• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Tel 06021 – 38 83 0
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

„Wir sind keine Basteltanten!“

17.04.2022, 06:00 Uhr in News
KW15 Kita
Katastrophale Situation in unseren Kindergärten

BAYER. UNTERMAIN (fs). Überfüllte Gruppen, überfordertes und unterbezahltes Personal, ahnungslose Träger und alte Einrichtungen: Das ist der Alltag in den Kindertagesstätten am Untermain. In vielen Kindergärten müssen Erzieher mehr Kinder beaufsichtigen, als eigentlich vorgesehen. Die Bezahlung und die Anerkennung des Berufs sind lange nicht angemessen, für das, was das Personal leistet. Dazu kommt: Die Entwicklung unserer Kleinsten ist gefährdet, denn auf die Kinder kann nicht mehr richtig eingegangen werden.

„Am Ende passe ich eigentlich nur auf, dass keiner stirbt!“, beschreibt Susanne Grein-Girschek die Situation in unseren Kindergärten. Sie ist Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef in Breitendiel. Dabei ist die Funktion einer Erzieherin viel mehr als nur Beaufsichtigen und Betreuen - die pädagogische Arbeit mit den Kindern ist extrem wichtig! „Das können wir so aber nicht mehr ausführen!“, meint auch Katja Roth, Leiterin der Kita Abenteuerhaus in Obernburg-Eisenbach. Auch einige Eltern zeigen sich besorgt über die aktuellen Zustände. „Ich möchte, dass meine 5-Jährige Tochter auf die Schule vorbereitet wird!“, fordert Mutter Anja Link aus Miltenberg. Für die Probleme gibt es verschiedene Gründe: Der wahrscheinlich gravierendste ist der Personalmangel - kaum noch jemand möchte den Beruf des Erziehers erlernen. Die Bezahlung ist einfach nicht ausreichend und die Wertschätzung für den Beruf zu gering. Und die Wenigen, die sich ausbilden lassen, wandern schnell nach Hessen ab, dort sind die Bedingungen besser. Der Beruf muss für junge Menschen dringend wieder attraktiv gemacht werden. Und das vor allem auch für Männer. „Wenn Praktikanten sehen, wie unschön der Alltag in der Kita ist, überlegen sie sich das nochmal mit dem Beruf!“, bemängelt Katja Roth.

Personal ist überlastet

Das verbleibende Personal ist total überlastet. Außerdem sind die Kinder mittlerweile viel jünger, müssen noch gewickelt werden und sind viel häufiger verhaltensauffällig als früher. „Überbelegte Gruppen sind nicht die Lösung für zu wenig Plätze!“, kritisiert Carina Janetschek, Referatsleiterin für Kindergarteneinrichtungen in Elsenfeld. In Mainaschaff geht der Personalmangel so weit, dass Plätze, die räumlich vorhanden wären, in den Kitas nicht belegt werden können. So manch ein Kindergarten muss sogar über mehrere Tage schließen. Hier kommen viele Eltern in Bredouille, denn sie sind auf die Betreuung der Kinder angewiesen. Grein-Girschek wünscht sich darüber hinaus auch mehr Unterstützung von den Trägern. „Da sitzen häufig Menschen, die überhaupt keine Ahnung von Kindern haben, und die sollen mir dann bei einer Entscheidungsfindung helfen?“

Endlich Unterstützung aus der Politik

Für Carina Janetschek ist klar: „Die Politik muss endlich aus dem Quark kommen! Wir brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen, mehr Mittel für die Kindergärten und vor allem das Personal.“ Auch die Wertschätzung muss zunehmen, auch finanziell - Erzieher sind hochqualifizierte Menschen, die nicht durch eine x-beliebige Person ersetzt werden können. „Wenn kein Pilot da ist, kann ja auch nicht irgendwer einfach das Steuer vom Flugzeug übernehmen!“, vergleicht Susanne Grein-Girschek. Sie und Katja Roth machen außerdem auf den Verband für Kita-Fachkräfte in Bayern aufmerksam, bei dem man sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in Kitas engagieren kann. Des Weiteren müssen sich Eltern auf eine gute und pädagogisch angemessene Beaufsichtigung verlassen können. Diese würde von den Erziehern gerne durchgeführt werden, ist aber ohne die Unterstützung aus der Politik nicht möglich. Viele Eltern haben Probleme damit, Kinder und Job unter einen Hut zu bekommen. Verlässliche Kindertagestätten sollten dazu beitragen, das zu erleichtern.

KW15 Kitas Susanne Grein Girschek Leiterin Kita St Josef Breitendiehl
Susanne Grein-Girschek, Leiterin Kindertagesstätte St. Josef
KW15 Kitas Katja Roth Leiterin Kita Abenteuerhaus Obernburg
Katja Roth, Leiterin der Kita Abenteuerhaus in Obernburg
KW15 Kitas Anja Link Mutter
Anja Link aus Miltenberg
KW15 Kitas Carina Janetschek Referentin Elsenfeld
Carina Janetschek, Referatsleiterin für Kindergärten