Anzeige
Bekleidungs-Geschäfte am bayerischen Untermain fallen nicht unter 2-G-Regelung
![Symbolbild Einzelhandel Symbolbild Einzelhandel](https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/SymbolbildEinzelhandel.jpg 1200w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/SymbolbildEinzelhandel.jpg 992w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/SymbolbildEinzelhandel.jpg 768w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/SymbolbildEinzelhandel.jpg 576w)
BAYER. UNTERMAIN. Aufatmen bei unzähligen Bekleidungs-Geschäften am bayerischen Untermain. Sie fallen nämlich nicht unter die 2-G-Regelungen, wie das bayerische Verwaltungsgericht jetzt klarstellte. Das bedeutet, dass die Klamottenläden zwischen Alzenau und Amorbach künftig wieder mehr Kunden bedienen können. Allerdings: Ohne einen nachgewiesenen negativen Corona-Test ist shoppen nach wie vor für Ungeimpfte tabu.