Corona im Kreis Offenabch: Ein weiterer Todesfall
KREIS OFFENBACH. Maßgeblich für die Beurteilung der Infektionslage ist landesweit ein zweistufiges Eskalationsstufenkonzept, in dem die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung Indikatoren für weitreichendere Schutzmaßnahmen sind. Die Hospitalisierungsinzidenz, die beschreibt, wie viele Personen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus neu aufgenommen wurden, liegt aktuell bei 4,81. 234 Intensivbetten in Hessen sind mit COVID-19-Erkrankten belegt. Aktuell ist Warnstufe 1 des hessischen Eskalationskonzepts in Kraft. Auf Beschluss der hessischen Landesregierung gelten deshalb seit Donnerstag, 11. November 2021, neue Maßnahmen, unter anderem wurden die Vorgaben für Veranstaltungen verschärft.
Corona-Lage im Kreis Offenbach
Das Gesundheitsamt hat am Freitag einen weiteren Todesfall nach einer SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen erhöht sich somit auf 588. Innerhalb von 24 Stunden wurden im Gesundheitsamt 179 Neuinfektionen registriert, die sich auf alle 13 Kommunen im Kreisgebiet verteilen – Dietzenbach (18 Neuinfizierte), Dreieich (14), Egelsbach (4), Hainburg (8), Heusenstamm (10), Langen (21), Mainhausen (5), Mühlheim (13), Neu-Isenburg (26), Obertshausen (13), Rodgau (27), Rödermark (12) und Seligenstadt (8). Innerhalb der vergangenen 14 Tage wurden 1.780 Menschen im Kreis positiv getestet. Die Gesamtzahl der Personen im Kreis Offenbach, bei denen das Corona-Virus SARS-CoV-2 seit Pandemiebeginn nachgewiesen wurde, liegt laut Robert Koch-Institut bei 25.020 Personen, die 7-Tage-Inzidenz bei 272,6. Es ist insgesamt ein diffuses Infektionsgeschehen im Kreisgebiet festzustellen. Hotspots können keine identifiziert werden.
Die beiden Krankenhäuser im Kreis versorgen derzeit 52 an COVID-19 Erkrankte, davon zehn in intensiv medizinischer Betreuung – entweder in ICU High care (Monitoring, invasive Beatmung, vollständige intensivmedizinische Therapiemöglichkeiten) oder ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung). 23 Personen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, haben einen vollständigen Impfschutz.
Impfsituation im Kreis Offenbach
Im kleinen Impfzentrum des Kreises im Obergeschoss des Rathaus-Centers in Dietzenbach gegenüber den Kassen des REWE-Marktes sowie durch das mobile Team sind am Donnerstag, 18. November 2021, 269 Menschen geimpft worden. Seit Freitag, 19. November 2021, hat das Impfzentrum komplett auf Terminvergabe umgestellt. Ohne Termin ist eine Impfung vor Ort nicht mehr erhältlich.
Unter www.kreis-offenbach.de/impfzentrum können Termine online gebucht werden. Für diejenigen Personen, die keine Möglichkeit haben, im Internet einen Termin zu vereinbaren, steht jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr eine Telefonhotline unter 0211 41873137 zur Verfügung. Zu beachten ist, dass an dieser Hotline keine Fragen rund ums Impfen beantwortet werden. Die Nachfrage nach Terminen war direkt nach Start der Buchungsplattform so hoch, dass innerhalb weniger Stunden alle Slots für die kommenden zwei Wochen ausgebucht waren. Der insgesamt freigeschaltete Terminzeitraum umfasst stets 14 Tage im Voraus, täglich kommt also ein neuer Tag mit freien Slots dazu. Darüber hinaus werden stornierte Termine auch kurzfristig wieder ins System eingestellt und können neu vergeben werden. Betreiber des Impfzentrums, das montags bis samstags jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat, ist EcoCare, die Healthcare Division der Ecolog Deutschland GmbH.
Geimpft werden im kleinen Impfzentrum Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren. Es stehen drei Impfstoffe zur Verfügung. BionTech für alle Altersklassen und Moderna für alle ab 30 Jahren. Mit diesen beiden Vakazinen sind zwei Impfungen für einen vollständigen Impfschutz notwendig. Wer über 18 Jahre alt ist, kann zusätzlich das Präparat von Johnson & Johnson wählen, mit dem eine Impfung für einen vollständigen Impfschutz ausreicht. Mitzubringen sind die Terminbestätigung und der QR-Code, ein Ausweisdokument sowie falls vorhanden die Krankenversicherungskarte und der Impfpass. Kinder und Jugendliche benötigen zusätzlich die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten bei der Impfung oder die Zustimmung der Eltern auf dem Anamnese- und Einwilligungsbogen. Weitere Informationen und auch die Aufklärungsbögen der jeweiligen Impfstoffe sind unter www.kreis-offenbach.de/impfzentrum abzurufen. Diese sollten idealerweise bereits ausgefüllt mitgebracht werden. So können Wartezeiten vermieden werden.
Das kleine Impfzentrum in Dietzenbach bietet auch die Auffrischungsimpfung für Personen über 18 Jahren an. Voraussetzung ist, dass der vollständige Impfschutz seit mindestens sechs Monaten besteht. Ein mobiles Impfteam besucht Einrichtungen vor Ort. Für die Impftour sind aktuell neue Termine in der Vorbereitung. Weitere Informationen zur Impftour sind unter www.kreis-offenbach.de/impftour abzurufen.
Aktuelle Informationen rund um das Thema Corona sind im Internet unter www.kreis-offenbach.de/corona einsehbar. Dort sind zusätzlich auch Grafiken und Übersichten zur Entwicklung der Fallzahlen in den einzelnen Kommunen sowie die aktuellen Regelungen hinterlegt. Alle Inhalte sind in einem Corona-ABC, in Antworten auf allgemein, häufig gestellte Fragen sowie Informationen für Patienten, Unternehmen, Arbeitnehmer, Landwirte, Eltern, Urlauber und Vereine gegliedert. Für die Fragen der Bürgerinnen und Bürger ist eine Corona-Hotline, Telefon 06074 8180-2222 und E-Mail [email protected] geschaltet. Diese ist montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.