• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

MKK und Kreis Miltenberg: 2. Boosterimpfung ab sofort überall

Topnews
03.02.2022, 15:03 Uhr in
Impfen Impfung

MAIN-KINZIG-KREIS. Der Main-Kinzig-Kreis bietet ab sofort an allen seinen Impfstellen die am Donnerstag (3.2.) von der Ständigen Impfkommission (Stiko) für bestimmte Gruppen empfohlene zweite Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus an. Die Ständige Impfkommission empfiehlt diese Impfung insbesondere für gesundheitlich gefährdete Gruppen:

  • für Menschen ab 70 Jahren,
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen,
  • Menschen mit Immunschwäche und
  • Beschäftigte in medizinischen Bereichen sowie Pflegeeinrichtungen.

Sie können sich ab sofort in einer der sieben Dein-Pflaster-Impfstellen impfen lassen.

„Wir halten für diese Zielgruppe in unseren Impfstellen Kontingente bereit. Auch wenn derzeit die Impfnachfrage generell etwas niedriger ist, empfehlen wir, einen Termin vorab zu vereinbaren. So können die Impfinteressierten Wartezeiten vermeiden“, erklärt Dr. Silke Hoffmann-Bär, Leiterin der Impfkampagne für den Main-Kinzig-Kreis. Termine können über das Terminportal auf der Internetseite des Kreises gebucht werden (www.mkk.de). Verimpft werden bei Boosterungen die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna (für Über-30-Jährige).

Die zweite Auffrischimpfung soll laut Ständiger Impfkommission bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll der zweite Booster frühestens nach 6 Monaten erhalten. Personen, die nach ihrem ersten Booster eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen.

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung mit Verweis auf aktuelle Daten getroffen, die zeigen, dass der Schutz nach einer ersten Auffrischungsimpfung gegen Infektionen mit der zirkulierenden Omikron-Variante innerhalb weniger Monate abnimmt. Dies sei „insbesondere für Menschen ab 70 Jahren und für Personen mit Immunschwäche bedeutsam, da diese das höchste Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf nach einer Infektion haben“, so die Stiko.

Eine zweite Auffrischungsimpfung ist prinzipiell auch bei mobilen Aktionen der kreiseigenen Kampagne „Dein Pflaster“ möglich. Allerdings muss dort mitunter mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

Quelle: Main-Kinzig-Kreis

KREIS MILTENBERG. Nachdem die Ständige Impfkommission die zweite Auffrischung des Impfschutzes – also die zweite Booster-Impfung – für bestimmte Personengruppen empfiehlt, sind diese Impfungen auch im Miltenberger Impfzentrum ab sofort erhältlich. Diese zweite Auffrischungsimpfung wird folgenden Personen angeboten:

● Menschen ab 70 Jahren

● Bewohner*innen und Betreuten in Einrichtungen der Pflege

● Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren

● Tätigen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Kontakt mit Patient*innen und Bewohner*innen)

Dabei soll die zweite Auffrischungsimpfung bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die zweite Auffrischungsimpfung frühestens nach sechs Monaten erhalten.
Im Bayerischen Impfzentrum des Landkreises Miltenberg ist die Registrierung zur Impfung unter www.impfzentren.bayern.de möglich sowie alternativ für Personen ohne Internetanschluss unter der Servicenummer 09371/501-750 von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr, und am Samstag von 8 bis 13 Uhr.

Quelle: Kreis Miltenberg

Mehr aus