Aktiv am Unterricht teilnehmen ohne anwesend zu sein!

Roboter hilft in Krankheitsfällen
Aschaffenburg. Rund 75.000 Kinder in Deutschland fehlen wegen einer schweren Erkrankung langfristig in der Schule. Sie haben es meist extrem schwer und kommen kaum mit dem Stoff hinterher. Das ist aber kein Problem mehr! Denn es gibt einen sogenannten Telekommunikationsroboter - Kurz: Avatar AV1 - mit dem die Schüler trotz Krankheit am Unterricht teilnehmen können.
Das ist ein Mini-Roboter, mit dem längerfristig erkrankte Schüler ganz normal in der Schule mitarbeiten können. Wenn ein Kind zum Beispiel einen gebrochenen Fuß hat, kann es einfach von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Wie sieht er aus?
Der kleine Roboter ist circa 30 Zentimeter groß, LED-Lichter funkeln als Augen, er kann sich um sich selber drehen, das Kind kann über ihn sprechen, sich melden und sogar die Klasse sehen. – ein echtes Allroundtalent. Viel besser als per Videokonferenz!
Wie funktioniert´s?
Mit einem Licht am Roboter kann der Schüler sich melden. Über eine App kann der Mini-Roboter sogar ferngesteuert werden und im Klassenzimmer umherfahren. Was der Roboter auch kann: Mit dem Kopf nicken oder sich drehen!
Der Roboter sitzt während der Abwesenheit des Schülers auf dem Platz und kann von zu Hause ferngesteuert werden.
Kann in Aschaffenburg ausgeliehen werden
Der süße kleine Freund kann in der Kreismedienzentrale Aschaffenburg ausgeliehen werden. Insgesamt besitzt das Medienzentrum vier der Mini-Roboter zum Ausleihen.
