84. LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

„Wiesbaden ist Wiesbaden!“
Der Schlosspark kleidet sich ein, in wenigen Tagen beginnt das 84. LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden. „Die Zelte sind schon aufgebaut“, freut sich Albert Schäfer, Vorstandsmitglied des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC). Der Herzstück des Aufbaus sind die Stallzelte, rund 400 Pferdeboxen stehen den vierbeinigen Athleten während der Pfingsttage zur Verfügung. „Das große Stallzelt haben wir in diesem Jahr durch mehrere kleinere ersetzt“, erklärt Schäfer. „Die Boxen sind größer, der Stallgassenbereich großzügiger, das ist für Pferde, Reiter und Pfleger angenehmer.“
Rund 700 ehrenamtliche Helfer packen beim PfingstTurnier mit an, etliche von ihnen sind schon in die Vorbereitungen involviert. 5.000 Sitzplätze, etwa 11.000 Stehplätze warten auf die Zuschauer im Biebricher Schlosspark. Rund 100 Aussteller verlocken mit ihren Angeboten. „Zwei Drittel unserer alt bewährten Aussteller werden in diesem Jahr wieder dabei sein, ein Drittel ist neu,“, betont Dr. Hanns-Dietrich Rahn, Vize-Präsident des WRFC. „Wir sind sehr froh, dass nach zwei Jahren Pandemie so viele uns nicht nur treu geblieben sind, sondern überhaupt die Zeit überstanden haben.“ Die Aussteller reisen aus der Region und aus dem gesamten Bundesgebiet an, mit Italien und Schweden beispielsweise sind auch internationale Anbieter auf dem 20 Hektar-Gelände vertreten.
6.500 Quadratmeter Gummimatten legen sich schützend zu Pfingsten über den Rasen im Schlosspark, 1.000 Tonnen Sand polstern die Matten obenauf, so können auch Foxi Brown, Brave Heart und ihre Kollegen entspannt und sicher durch den Schlosspark galoppieren.
Erneuter Sieg für den Mannschafts-Olympiasieger?
Foxi Brown ist eine fünfjährige Nachwuchshoffnung von
Mannschafts-Olympiasieger Sönke Rothenberger. Vor drei Jahren hatte der
27-Jährige die internationale Tour der Fünfjährigen in Wiesbaden mit Fendi gewonnen.
Ob ihm ein Wiesbaden-Sieg mit dem westfälisch gezogenen Flashdance-Sohn erneut
gelingen kann? „Ich bin auf jeden Fall froh, dass er über genügend PS verfügt“,
lacht Rothenberger. „Jetzt hoffe ich, dass er im Schlosspark genauso gerne
‚performed‘ wie zu Hause. Ich bin ja praktisch Wiesbadener, da möchte man beim
Pfingstturnier unbedingt dabei sein. Aachen ist Aachen, aber Wiesbaden ist
Wiesbaden!“ Rothenberger trifft allerdings auf große Konkurrenz: Isabell Werth,
Dorothee Schneider, Benjamin Werndl, Matthias Alexander Rath, Thomas Wagner –
die Anfragen für die Startplätze in der Dressur beim LONGINES PfingstTurnier
Wiesbaden sind enorm. Das vielfältige und nicht ganz alltägliche
Prüfungsangebot lockt in die Landeshauptstadt: Zwei Grand Prix-Touren mit Special
und Kür, der Louisdor-Preis und internationale Prüfungen für fünf-, sechs- und
siebenjährige Nachwuchskracher – das besondere Wiesbadener Angebot!
Hesse trifft Olympiasiegerin
Bereits genannter Brave Heart wird sich im Wiesbadener
Gelände unter dem Sattel eines Hessen präsentieren: Vielseitigkeitsreiter
Jérôme Robiné. In Darmstadt geboren und zu Hause, lebt und trainiert der
Sportsoldat seit fünf Jahren in Warendorf. 2019 hat er in Wiesbaden während des
PfingstTurniers sein Goldenes Abzeichen bekommen, die Erfolge hatte er mit den
selbstgezogenen Pferden Guccimo R und Quaddeldou R erreicht. Brave Heart und
Black Ice sind seine aktuellen Spitzenpferde, mit dem 14-jährigen Hannoveraner
Brave Heart strebt er im kommenden Jahr seine ersten Starts auf Fünf-Sterne-Niveau
an – mit den höchsten Anforderungen, die es im Vielseitigkeitssport gibt. Auf
dem Weg dahin wäre ein Sieg oder eine gute Platzierung beim CCI4* in Wiesbaden
ein Traum. Aber Robiné trifft im Schlosspark unter anderem auch auf die
Olympiasiegerin: „Julia bringt ihr bestes Pferd mit!“, weiß der 24-Jährige. Mit
‚Julia‘ meint er Julia Krajewski, Einzel-Olympiasiegerin von Tokio 2021, die
ebenso zu den Stammgästen in Wiesbaden gehört wie der fünffache Sieger im Preis
der Familie Prof. Heicke, Michael Jung, der auch 2022 wieder an den Start gehen
und seinen Titel verteidigen möchte.
Der bunte Kick zum 84.
Spannend dürfte es auch in den Vier-Sterne-Parcours werden:
„Wir haben die geballte Power aus dem hessischen Dagobertshausen bei uns im
Schlosspark“, reibt sich Michael Krieger, Verantwortlicher für die
Springprüfungen des LONGINES PfingstTurniers Wiesbaden, vergnügt die Hände. Mit
David Will reist aus Dagobertshausen ein Mitglied des erfolgreichen
EM-Silberteams 2021 an und bringt jede Menge Verstärkung mit. Seinen
Geschäftspartner Richard Vogel beispielsweise. Vogel ist dreimaliger Sieger des
U25-Springpokal-Finales in Aachen und lief im Mai dieses Jahres bereits zu
Hochform auf: drei Siege beim Mannheimer Maimarktturnier und Doppelsieg im
Championat und im Großen Preis des CSI Redefin. Angestellte Bereiterin in
Dagobertshausen und zugleich Lebensgefährtin von Vogel ist die Deutsche
Meisterin Sophie Hinners. Die 24-jährige Hinners sitzt seit Beginn des Jahres
im Sattel des Holsteiner Verbandshengstes Million Dollar, reitet von Erfolg zu
Erfolg und gehörte im Mai zum siegreichen Nationenpreis-Team in Bratislava.
Ebenfalls zum Team in Dagobertshausen gehört die 26-jährige Nicola Pohl, die
Ende 2021 ihren ersten Vier-Sterne-Grand Prix in Vilamoura gewann und in diesem
Jahr schon mit einem Drei-Sterne-Sieg in Sharjah nachlegte. Ein starkes Team
aus der hessischen ‚Springsport-Erfolgsschmiede’ Dagobertshausen, das in
Wiesbaden auch noch mit einem Teammitglied aus Großbritannien aufmarschiert.
Donald Whitaker ist der Neffe von den legendären Brüdern John und Michael
Whitaker, selbst auf Fünf-Sterne-Niveau erfolgreich unterwegs und lebt als
Lebensgefährte von Nicola Pohl ebenfalls in Dagobertshausen.
Die springsportliche Hessen-Power trifft auf einen bunten Mix im Parcours: 92 Reiter aus 16 Nationen haben sich für das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden angemeldet. Ein Potpourri aus regionalen, nationalen und internationalen Parcours-Sportlern geht bei den Ein- und Vier-Sterne-Springprüfungen im Biebricher Schlosspark an den Start.
Das Motto: ‚Happiness’
Happiness – das ist das Motto der diesjährigen Wiesbadener
PferdeNacht. „Wir haben schwierige Zeiten hinter uns und wir stecken weiterhin
in unruhigen Zeiten“, betont Uli Schneider, Vorstandsmitglied des Wiesbadener
Reit- und Fahr-Clubs (WRFC), der zum 26. Mal die PferdeNacht organisiert. „Aber
gerade jetzt ist es, denke ich, für alle wichtig, Lebensfreude zu vermitteln.
Deswegen habe ich in diesem Jahr die gesamte PferdeNacht unter das Motto
‚Happiness‘ gesetzt.“
Zwölf Programmpunkte stehen auf dem Ablaufplan der 26. PferdeNacht, die erneut von der Spielbank Wiesbaden möglich gemacht wird. Zwölf Programmpunkte, die die Freude und Faszination im Umgang mit Pferden widerspiegeln.
Pferdetrainerin Yvonne Gutsche verblüfft in ihrer Stunt-Show auf Stute Bailey – wenn sie mit ihr über die höchste Pferdewippe der Welt reitet, eine Pappwand durchbricht, die weit höher ist als Bailey selbst, oder wenn sie in einen fahrenden Pferdeanhänger galoppiert.
Anne-Gaelle Bertho ist schon 2019 aus Frankreich nach Wiesbaden gereist. In ihrer Freiheitsdressur kombiniert sie Emotionen mit Schönheit, sanfter Kommunikation und einer wunderbaren Prise Humor. Auch Laury Tisseur kommt aus Frankreich. Der Pferdeshow-Star setzt allerdings mehr auf Manöver mit Rasanz und Risiko. Das passt auch zu den bekannten Future Guys. Die Stuntreiter aus den Niederlanden kennen den Schlosspark und die Schlosspark-Zuschauer lieben die knallharten Cowboys. Absolut zünftig und urig wird es wieder mit der Oberländer Reitertruppe rund um Peter Lerch. In traditionell bayerischen Lederhosen stehen die ‚wuiden Hund‘ auf ihren Kaltblüter und bieten eine tolle Show.
Und auf diese beiden Traditions-Bilder warten die PferdeNacht-Fans jedes Jahr im Speziellen. Die Rede ist von dem großen Jagdbild mit Meute und den Wiesbadener Kutschen – die PferdeNacht-Traditionellen! „Diese beiden Schaubilder gehören zur PferdeNacht wie die PferdeNacht zum PfingstTurnier“, betont Schneider.
‚Happiness‘ im Biebricher Schlosspark – die PferdeNacht 2022!
Weitere Informationen zu Tribünen- und
Flanierkarten, Programm, Anfahrt und Parken finden Sie unter www.pfingstturnier.org
TICKETS für
das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden:
www.ticketmaster.deund unter Telefon: 01806 -
999 0000
Foto: tomspic.de