• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Chiefs vor historischem Triumph

08.02.2025, 06:00 Uhr in PrimaSonntag
Superbowl collage

ASCHAFFENBURG. Football ist so beliebt wie nie. Letztes Jahr sahen den Super Bowl allein in den USA über 120 Millionen Menschen - ein Rekord. Auch in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0.30 Uhr deutscher Zeit gibt es wieder allen Grund einzuschalten. Im Caesars Superdome in New Orleans treffen beim diesjährigen Saisonfinale der amerikanischen Football-Liga NFL die Kansas City Chiefs auf die Philadelphia Eagles. Neben vielen Fans vom Bayerischen Untermain, die auf dem Sofa gemeinsam mit Freunden oder beim Public Viewing dieses Mega-Event live verfolgen werden, fiebern natürlich auch die Football-Größen unserer regionalen Teams mit.

Die Chiefs gewannen die letzten beiden Ausgaben des Sportspektakels und haben somit die Chance, als erste Mannschaft überhaupt den Super Bowl dreimal hintereinander zu gewinnen. Die Eagles haben jedoch eine Rechnung offen: Vor zwei Jahren standen sich beide Teams schon einmal im Super Bowl gegenüber - mit besserem Ausgang für die Chiefs um Star-Quarterback Patrick Mahomes. Beim Super Bowl 2023 gab es ein großes Offensivfeuerwerk mit 9 Touchdowns, bei dem die Chiefs erst acht Sekunden vor Schluss den Sieg klarmachten. Auch diesmal sehen unsere Football-Experten vom Untermain einer spannenden Partie entgegen. „Ich erwarte ein sehr knappes Spiel zwischen den Eagles und den Chiefs, da beide Teams sehr nah beieinander sind und starke Spieler haben. Aber ich denke, dass die Chiefs sich durchsetzen - sie sind mein Lieblings-Team, seit ich klein bin“ meint Jimmy Stogner, Headcoach bei den Aschaffenburg Stallions.

„Es grenzt an Wahnsinn“
Auch der Bessenbacher Headcoach der Hanau Hornets, Andy McMillan, hofft auf einen historischen Sieg des Titelverteidigers: „Drei Mal Meister im Fußball zu werden ist schon schwer, aber im Football…Dieses Spiel ist so dynamisch und es ist schwer, es überhaupt dreimal in den Super Bowl zu schaffen. Und dann noch dreimal hintereinander dieses Ding zu gewinnen, grenzt an Wahnsinn. Von daher: Ich hoffe, die Chiefs gewinnen.“ Die Philadelphia Eagles hoffen allerdings, die begehrte Trophäe nach acht Jahren Pause wieder zu gewinnen und werden dabei wohl wie in den vergangenen Wochen vor allem auf ihren Top-Spieler, Runningback Saquon Barkley, setzen. Das sieht auch Marius Markert, Linebacker von Frankfurt Galaxy aus Großwallstadt so: „Wenn die Eagles ihr Laufspiel reinbekommen, wie sie es in den letzten Wochen immer getan haben, haben die sie gute Chancen, das Spiel zu gewinnen. Allerdings kann man die Chiefs und Mahomes nie unterschätzen in solchen Situationen. Ich gehe ganz knapp mit den Eagles und denke, dass sie das machen werden.“ Neben dem riesigen Sport- und Werbespektakel, ist traditionell auch die Halftime-Show des Super Bowls ein Zuschauermagnet. Dieses Jahr gestalten der frisch gebackene Grammy-Preisträger, Rapper Kendrick Lamar und Sängerin SZA, die Show. Wie fast jedes Jahr werden wieder Überraschungsgäste erwartet. Unter den gehandelten Namen ist Sängerin Taylor Swift, Freundin von Chiefs-Star Travis Kelce. Die Mischung macht’s beim Super Bowl, müde Gesichter sind am Montagmorgen bei der Arbeit vorprogrammiert.

Superbowl
Jimmy Stogner, Headcoach bei den Aschaffenburg Stallions
Markert
Marius Markert aus Großwallstadt spielt für Frankfurt Galaxy
Andy Mc Millan
Bessenbacher Andy McMillan ist Headcoach der Hanau Hornets