• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Die Zukunft unseres Mains

25.05.2025, 05:00 Uhr in PrimaSonntag
KW21 Mein Main Hochwasserdemm 2

BAYER. UNTERMAIN (ok/vm). Der Main, einer der bedeutendsten Flüsse Deutschlands, prägt seit Jahrhunderten die Landschaft, die Wirtschaft und das Leben vieler Menschen zwischen Miltenberg und Aschaffenburg. Doch wie sieht die Zukunft dieses wichtigen Flusses aus?

In Mühlheim wurden schon vor einigen Jahren Hochwasserschutzanlagen gebaut, die weit in die Zukunft gedacht sind. Ziel ist es, die Häuser der Anwohner vor Überschwemmungen, auch in ferner Zukunft, zu schützen und gleichzeitig die Natur zu schonen. Mit den Anlagen der Mündung der Rodau in den Main, ist man auch vor starken Hochwassern, wie vor einigen Jahren im Ahrtal, geschützt. Unweit der Hochwasserschutzanlagen befindet sich ein weiteres Projekt zur Renaturierung. Die Flussmündung von der Rodau in den Main wurde komplett umgestaltet. Hier wurde die Verbindung zwischen den Flüssen so gestaltet, dass Fische ungehindert wandern können. Durch die naturnahe Gestaltung der Mündung fördert die Fischpopulation, was die Artenvielfalt im Main nachhaltig stärkt. Solche Projekte sollen nach und nach am gesamten Main umgesetzt werden. Ufer sollen so zum Beispiel flacher gestaltet werden, um für Fische eine gute Grundlage für das Laichen, also das Ablegen von Eiern, zu bieten. Außerdem sind mehr Stellen wie in Mühlheim geplant, um die Fischwanderung zu stärken.

Mehr Schifffahrt
Der Main soll auch in Zukunft eine wichtigere Rolle im Güter- und Personentransport spielen. Besonders der Güterverkehr soll ansteigen. Die Infrastruktur dafür ist aber vorhanden. Ein großflächiger Ausbau ist derzeit nicht geplant. Man muss nur die bestehenden Anlagen in standhalten. In Zukunft könnten auch mehr größere Güter wie Transformatoren für Windräder per Schiff transportiert werden. Das würde den Straßenverkehr entlasten und die Logistik nachhaltiger machen, weil die der Transport über den Fluss einfacher ist als über die Straße. Erste Tests mit automatischen Schiffen sind ebenfalls im Gespräch.