• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Gempp übernimmt das Kommando

15.02.2025, 06:00 Uhr in PrimaSonntag
KW07 Patrick Gempp2
Foto: Felix Müller

GROSSWALLSTADT (mg). Mit einem 35:31-Heimsieg eröffnete Handball-Zweitligist TV Großwallstadt am letzten Wochenende erfolgreich die Rückrunde. Nach der turbulenten Hinserie, inklusive Trainer-Wechsel und Doping-Skandal, war nicht unbedingt davon auszugehen. Patrick Gempp wurde kurz vor der Winterpause ausgewählt, die Wällschter als neuer Kapitän auf die Platte zu führen. PrimaSonntag hat mit dem 28-Jährigen gesprochen - und das im Vorfeld einer ganz besonderen Partie…

„Ich bin aus einer Verletzung gekommen und wusste überhaupt nicht, wie der Stand ist“, erzählt Patrick Gempp über seine Ankunft in Großwallstadt vor rund einem halben Jahr. Der Kreisläufer befand sich damals in der Reha von seinem zweiten Kreuzbandriss. „Für das Vertrauen bin ich sehr dankbar und das will ich in den Spielen jetzt auch zurückzahlen.“ Für Gempp gestaltete sich der Wechsel einfacher als für manch anderen: von 2011 bis 2017 trug er bereits das Trikot der Blau-Weißen - vier Jahre in der Jugend-Akademie und zwei Jahre bei den Männern in der 3. Liga. Im vergangenen Sommer kam es dann zur Rückkehr „Es war mein Wunsch. Meine Freundin und ich fühlen uns in der Region einfach wohl. Auch die Jahre, in denen wir nicht hier gewohnt haben, ist der Kontakt zu den Freunden hier nie abgebrochen. Uns gefällt es einfach in Großwallstadt.“

Mit frischem Wind
in die Rückrunde
Die letzten Wochen wurde in Großwallstadt richtig geackert. Nach einer herausfordernden Rückrunde stand für das Team von André Lohrbach eine anspruchsvolle Rückrundenvorbereitung an - gerade, weil man mit gleich drei Neuzugängen im Winter loslegte. „Deswegen war es vielleicht auch eine Vorbereitung, die ein wenig intensiver war und das Team noch mehr zusammenschweißen musste. Da war es auch sehr wichtig, dass wir mit einem Sieg in die Rückrunde gestartet sind“, erklärt der Kapitän. Auf der Platte harmoniert es noch nicht zu 100 Prozent, doch das soll mit der Zeit kommen, ist sich Gempp sicher. Der Auftaktsieg gegen Lübeck-Schwartau in der heimischen Untermainhalle war verheißungsvoll. Auch wenn es ab und zu noch an der Abstimmung hakte, trat die Mannschaft nach einer unsicheren Anfangsphase geschlossen auf und brachte den Sieg nach Hause. „Es hat noch nicht alles gepasst, aber der Kampf, die Leidenschaft und der Zusammenhalt waren top. Wenn die Entwicklung so weiter geht, können wir eine sehr erfolgreiche Rückrunde spielen“, resümiert Gempp.

Wiedersehen
mit alten Freunden
Als nächstes geht es für den TVG nach Dessau-Rosslau. Genau dorthin, wo Patrick Gempp seine erfolgreichste Zeit erlebte. 2022/23 war er beim HV ein wichtiger Garant für eine sensationelle Saison, an deren Ende man nur knapp den Aufstieg in die Handball-Bundesliga verpasste. In 50 Pflichtspielen für die Biber erzielte Gempp 142 Tore und gehörte zu den besten Kreisläufern der Liga. Am Sonntag kommt es jetzt zum Wiedersehen mit den alten Teamkollegen. „Da geht einem tatsächlich sehr viel durch den Kopf. Ich freue mich natürlich drauf, weiß aber auch wie schwierig es ist dort zu spielen.“ Am Kreis kommt es dabei zum Aufeinandertreffen mit Tillman Leu. „Er hatte auch einen Kreuzbandriss und wir haben teilweise die Reha zusammen gemacht. Ich verstehe mich mit vielen dort noch sehr gut und hatte auch mit einigen im Vorfeld Kontakt.“ Trotz der erfolgreichen Zeit in Sachsen-Anhalt entschloss er sich Anfang 2024 dazu, zurück zum TVG zu kehren. „Ich finde, man merkt einfach, dass es hier eine Handball-Region ist. Nicht nur Großwallstadt, auch die Vereine außen rum. Das macht es besonders, hier zu spielen.“ Für drei Jahre hat sich Gempp an den TVG gebunden. Für ihn liegt der Fokus aber eher in der Gegenwart - Zeit um in die Zukunft zu blicken, bleibt da kaum. „Wir tun jetzt erst mal alles dafür, dass wir nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben und uns vielleicht nochmal ein paar Plätze nach oben arbeiten.“