Biber macht Ärger in Sulzbach
![101221 Symbolbild Biber 101221 Symbolbild Biber](https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/101221-Symbolbild-Biber.jpg 1200w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/101221-Symbolbild-Biber.jpg 992w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/101221-Symbolbild-Biber.jpg 768w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/101221-Symbolbild-Biber.jpg 576w)
SULZBACH. Im Sulzbacher Ortsteil Soden hat sich ein Biber angesiedelt und macht dort Probleme. Am dortigen Bach hat das Nagetier schon für neun Dammbauten gesorgt.
Die Dämme verursachen Rückstau – nicht nur im Sodener Bach sondern auch beim Stauraumkanal, der eigentlich nur übergelaufenes Wasser auffangen soll. Laut des Zweckverbands AMME kann das bei viel Regen zu Problemen führen. Das Feld nebendran ist teilweise schon sumpfig und kann nicht mehr für landwirtschaftliche Arbeiten genutzt werden. Auch für die Fische im Bach könnte der Stau gefährlich werden. Die Gemeinde Sulzbach möchte jetzt klären, welche Maßnahmen sie ergreifen können. Der Biber steht laut Bundesnaturschutzgesetz streng unter Schutz und darf nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.