• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Erste Klima-Konferenz der unterfränkischen Klimaschutzmanager

16.02.2023, 11:10 Uhr in Aschaffenburg
170223 AB Tibor Reidl in Aktion Klimaschutzmanager Stadt AB AHL
Klimaschutzmanager Tibor Reidl - Quelle: Energieagentur Unterfranken

ASCHAFFENBURG. Gut besucht war das erste Treffen der unterfränkischen Klimaschutzmanager am vergangenen Donnerstag im großen Saal der Volkshochschule in Aschaffenburg. Gastgeber waren die Energieagentur Unterfranken mit Sitz in Würzburg sowie Tibor Reidl, Klimaschutzmanager der Stadt Aschaffenburg. Die Treffen werden in Zukunft – so das Ziel der Energieagentur Unterfranken - dreimal jährlich an unterschiedlichen Orten in Unterfranken stattfinden. Der nächste Termin wird im Mai in Schweinfurt über die Bühne gehen.

Die Referenten des Tages, Karlheinz Paulus und Carsten Pauly von der Energieagentur Unterfranken sowie Tibor Reidl (Stadt Aschaffenburg), waren mit der Resonanz auf das erste Treffen zufrieden. Vor Ort waren Klimaschutzmanager aus den Landkreisen Bad Kissingen, Schweinfurt, Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg und Aschaffenburg sowie aus verschiedenen Städten im Regierungsbezirk. Reidl (im Bild) referierte über die Themen des kommunalen Klimaschutzes, insbesondere über Klimaanpassung und die notwendigen Maßnahmen bei Extremwetterereignissen in den kommenden Jahren sowie über Mini-PV-Anlagen und die etwaige Förderung in den jeweiligen Städten und Landkreisen. Das Thema kommunale Wärmeplanung teilten sich Reidl und Karlheinz Paulus, der auch noch zum Thema Klimaschule Bayern, initiiert von den beiden Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie für Umwelt und Verbraucherschutz, einiges zu berichten wusste. Über die Umweltbildungsmaßnahmen der Energieagentur Unterfranken gab Carsten Pauly Einblicke und erläuterte das Konzept der in den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart stattfindenden Klimaschutzaktionstage in Kindergärten und Schulen und berichtete über weitere Projekte aus seinem Ressort.

Info zur Energieagentur Unterfranken:

Die 2006 gegründete Energieagentur Unterfranken e.V. (EA-Ufr) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Würzburg. Sie agiert als unabhängige Beratungsinstitution für Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Einsparung von CO2 -Emissionen und Umweltschutz. Durch ein Netzwerk kompetenter Berater unterstützt sie gezielt Kommunen und Landkreise bei Ihren vielfältigen Aufgaben. Die Beratungsangebote: Kommunales Energiemanagement (KEM), Machbarkeitsstudien, Klimaschutz- und Energiekonzepte, Coaching und Energieerstberatungen/Schulungen, Nachhaltigkeits- und Umweltbildung, Schülermotivationsprojekte, Bürgerbeteiligung und Förderberatung. Die direkten Zielgruppen: Kommunen, Landkreise und Gemeinde-Allianzen, öffentliche Auftraggeber, Bildungseinrichtungen.

Quelle: Energieagentur Unterfranken e. V.

Mehr aus Aschaffenburg