Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain aktualisiert in Großwallstadt Zielvereinbarung
GROSSWALLSTADT. Regional ansässige Unternehmen müssen für Krisenzeiten gewappnet sein - So lautete heute das Fazit der Regionalen Fachkräfte-Allianz am Bayerischen Untermain zu ihrem 5-jährigen Bestehen in Großwallstadt. Sind Unternehmen gefestigt, innovativ und leistungsfähig genug, können sie auch in Krisen künftig konstruktive Lösungen finden, heißt es. Dies wirke sich auch positiv auf die Beschäftigten-Zahlen am Bayerischen Untermain aus. Daher haben die Partner der Fachkräfte-Allianz heute in Großwallstadt den Fokus auf das Thema Resilienz gelegt. Ein entsprechendes neues Aktionsfeld wurde mit in die aktualisierte Allianz-Erklärung aufgenommen. Unterzeichner waren am Vormittag:
- Walter Heußlein, Präsident Handwerkskammer für Unterfranken
- Jürgen Herzing, Oberbürgermeister Stadt Aschaffenburg
- Friedbert Eder, Präsident IHK Aschaffenburg
- Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Präsidentin Technische Hochschule Aschaffenburg
- Jens Marco Scherf, Landrat Landkreis Miltenberg
- Mathilde Schulze-Middig, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Aschaffenburg
- Dr. Alexander Legler, Landrat Landkreis Aschaffenburg
- Björn Wortmann, Regionssekretär DGB Unterfranken