• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Frühjahrsprogramm der vhs Aschaffenburg

05.01.2023, 12:49 Uhr in Aschaffenburg
Vhs2

ASCHAFFENBURG. Das Frühjahrsprogramm der vhs ist ab sofort online verfügbar und ab 09.01. als Heft im vhs-Haus erhältlich. Interessierte können sich über die Homepage www.vhs-aschaffenburg.de anmelden. Eine persönliche Anmeldung im Servicebüro der vhs Aschaffenburg ist ab Montag, den 09.01.2023 möglich.

„Vernetzt“ so lautet das Jahresthema der Volkshochschulen in Deutschland für das Jahr 2023. Dabei geht es zum einen um die digitalen Weiterbildungsangebote der Volkshochschulen vor Ort und zum anderen um die Zusammenarbeit und Vernetzung in kommunalen Bildungslandschaften analog, persönlich und digital.

Die Volkshochschule Aschaffenburg greift das Thema gerne als Semesterschwerpunkt - „Gemeinsam vernetzt. Aktiv verbunden.“ - in diesem Frühjahr mit einem besonderen Kursangebot auf. Von Online- und Hybridkursen bis hin zu Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen in Kooperation mit anderen städtischen Einrichtungen, Hochschulen, Volkshochschulen und weiteren Bildungsträgern, möchte die vhs sowohl die digitale als auch die analoge Vernetzung vorantreiben. Das Programm enthält viele innovative Angebote.

„Auch die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen und strukturellen Wandel liegt der vhs am Herzen. So gibt es für diese Zielgruppe ein spezielles digitales Kursangebot, wie z.B. „Erste Schritte am PC“, „Tablets und Smartphones für Einsteiger*innen“ u. v. m.“, so Volkshochschulleitung Katja Fröhlich.

„Um mit den technischen Entwicklungen Schritt halten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, benötigen alle Menschen digitale Grundkompetenzen, denn die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Gleichzeitig gilt es, auch in Zeiten des digitalen Wandels, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bewahren und weiter zu stärken. Begegnung, Diskussion und Austausch vor Ort sind hierfür essenziell. Um Kenntnisse zu vermitteln, aber auch um Begegnungen zu ermöglichen, sind Volkshochschulen bestens geeignet“, so Bürgermeisterin und zuständige Referentin Jessica Euler.

Ab Montag, den 09.01. ist das gedruckte Programmheft kostenlos im vhs-Haus erhältlich und liegt ab Mitte Januar auch im Rathaus und verschiedenen Stellen im Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden aus.

Mehr aus Aschaffenburg