„Hafen live erleben“: Der bayernhafen A'burg feiert 100+1 Jahre
ASCHAFFENBURG-LEIDER. Zusammenkommen, mitmachen, fragen, staunen und feiern – all das erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 10. Juli 2022, im bayernhafen Aschaffenburg. Unter dem Motto „Hafen live erleben“ feiert der bayernhafen Aschaffenburg seinen 100. Geburtstag nach und lädt zu einem bunten Hafenfest. Es ist für jeden etwas dabei! Sowohl für Technikbegeisterte als auch für Familien mit Kindern gibt es auf dem Hafengelände viel zu sehen, zu erleben und auszuprobieren – um 10:30 Uhr geht‘s los.
Am 3. November 1921 wurde der Hafen Aschaffenburg, der heute zusammen mit den Binnenhäfen Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau zu bayernhafen gehört, offiziell eröffnet. Seit seiner Gründung hat sich der Hafen zum bedeutendsten Wirtschaftsstandort der Region entwickelt. Er verlagert seit 100 Jahren Güter auf die umweltfreundlichen Verkehrsträger Binnenschiff und Bahn und verknüpft dadurch wirtschaftliche Interessen mit Klimaschutzzielen. Als Güter-Drehscheibe verbindet er die regionale Wirtschaft mit der Welt. Hier werden zum Beispiel Buchenstämme zu Holzprodukten. Altpapier und Schrott werden recycelt und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt und von hieraus werden Tankstellen mit Kraftstoffen und Haushalte mit Heizöl versorgt. Der bayernhafen Aschaffenburg ist auch ein Jobmotor: Bei den beheimateten Unternehmen arbeiten über 2.800 Menschen.
Das 100-jährige Jubiläum feiert bayernhafen am Sonntag, 10. Juli 2022, mit einem großen Hafenfest nach und lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Das Programm unter dem Motto „Hafen live erleben“ zeigt anschaulich, wie vielfältig Hafen und die Welt der Logistik sind. „Seit mehr als 100 Jahren werden im bayernhafen Aschaffenburg Güter gebündelt, Binnenschiff, Bahn und Lkw verknüpft und so die Versorgung der Region sichergestellt.“ sagen die Niederlassungsleiter Anja Bokeloh und Alexander Zeiger „Dies möchten wir allen interessierten Besucherinnen und Besuchern beim Hafenfest live zeigen. Wir laden Sie daher herzlich ein, Ihren Heimathafen Aschaffenburg zu entdecken! Freuen Sie sich auf einen Tag voller besonderer Eindrücke und Erlebnisse.“
Zu den Attraktionen gehören Hafenrundfahrten mit historischem Dampfzug, Schienenbus und Ausflugsschiff. Leistungsstarke Umschlaggeräte bei der Arbeit können die Gäste bei der Umschlagsvorführungen erleben und live verfolgen wie Binnenschiffe mit Erdaushub und Stahlschrott beladen werden. Riesige Gütermotorschiffe, ein Eisbrecher, sowie die Wasserschutzpolizei liegen in der Schiffsausstellung vor Anker. Verschiedene Fahrzeuge und Maschinen, vom Radlader bis zum Mobilkran, lassen bei der Technikschau nicht nur die Herzen Technikbegeisterter höherschlagen. Auch einige im Hafen angesiedelte Firmen öffnen ihre Tore und bieten einen Blick hinter die Kulissen oder informieren auf der Hafen-Meile über Karrieremöglichkeiten und die spannende Welt der Logistik.
Für die kleinen Gäste
… gibt‘s beim Hafenfest ein buntes Programm zum Mitmachen: Ein riesiger Sandkasten mit Spielgeräten, Kindereisenbahnen und ferngesteuerte Boote laden dazu ein, den großen Vorbildern nachzueifern. Mutige Kinder können unter fachkundiger Anleitung auch ihren Kinder-Baggerführerschein auf echtem Gerät erwerben. Bewegung und Kreativität sind bei den Hüpfburgen, beim Kinderschminken und Basteln angesagt.
Als „Walking Acts“ bringen „der schwebende Dr. Musikus“, „The Black Pipers“ und „Deine Kinderband“ auf den Festgeländen die musikalische Unterhaltung direkt zum Publikum. Und wer zwischendurch Hunger oder Durst bekommt, stärkt sich bei einem der kulinarischen Stände – Fleisch oder vegan, deftig oder süß.
Detaillierte Informationen zum kompletten Programm … sind in einem Programmflyer aufgeführt. Auch wichtige Hinweise zur Anreise & Parkmöglichkeiten sowie hilfreiche Übersichtspläne finden die Besucher dort. Die Hafenrandstraße, Limesstraße, Industriestraße, Werftstraße und Römerstraße sind während des Festes gesperrt. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen am Volksfestplatz zur Verfügung. Ein kostenloser Busshuttle bringt die Besucherinnen und Besucher im 5-Minuten-Takt ins Hafengebiet und anschließend wieder zurück. Das Festprogramm gibt es auf der Website www.bayernhafen.de/aschaffenburg100 und beim Hafenfest vor Ort im praktischen Pocket-Format an den Info-Pavillons.
Quelle: bayernhafen