Hanau: 5 Millionen für nachhaltige Stadtentwicklung
![Hanau 5 Millionen Förderung Stadtentwicklung Hanau 5 Millionen Förderung Stadtentwicklung](https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Uebergabe-Bescheid.jpg 1200w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Uebergabe-Bescheid.jpg 992w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Uebergabe-Bescheid.jpg 768w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Uebergabe-Bescheid.jpg 576w)
HANAU. Hessen fördert zusammen mit dem Bund die nachhaltige Stadtentwicklung in Hanau mit insgesamt mehr als 5 Mio. Euro. Mit Hilfe der Bund-Länder-Programme zur nachhaltigen Stadtentwicklung werden weiterhin das Freigerichtviertel und das Hafentor sowie erstmals die Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht unterstützt. Ebenso kann das Klima-Pionier-Quartier weiterentwickelt und aus Mitteln des Investitionspakts Sportstätten die Jula-Hof-Sportanlage modernisiert werden.
„Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung ist, Räume für Begegnung in den Quartieren zu gestalten, die ein neues Miteinander schaffen können, klimaresilient sind und auch eine echte Chance haben, über den Förderzeitraum hinaus bestehen können“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei der Bescheidübergabe. „Ich freue mich, dass mit dem Bürgerpark Hochgericht ein weiterer Standort in diesem Jahr neu in die Förderung aufgenommen werden konnte, um damit das Zusammenleben dort in den nächsten zehn Jahren weiter positiv zu gestalten“, so der Minister.
Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung ist, Räume für Begegnung in den Quartieren zu gestalten, die ein neues Miteinander schaffen können, klimaresilient sind und auch eine echte Chance haben, über den Förderzeitraum hinaus bestehen können.
Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminskyzeigte sich hocherfreut über die Aufnahme der Weststadt mit dem Bürgerpark Hochgericht in das Programm „Sozialer Zusammenhalt“. Dieser Stadtteil mit Menschen aus über 43 Herkunftsländern bedürfe „großer Anstrengungen“, um städtebauliche und infrastrukturelle Missstände voranzubringen. Auch das JUZ k-town liegt im Fördergebiet und mit Hilfe des Bund-Länder-Programmes zeichnen sich konstruktive Lösungen für das baulich in die Jahre gekommene Jugendzentrum ab. Nur mit der „großzügigen Förderung“ von Bund und Land mit Zuschüssen von bisher rund 37 Millionen Euro könne Hanau die angestrebten Ziele in den einzelnen Fördergebieten erreichen, Missstände beheben, neue Angebote schaffen und den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren fördern.
Übersicht Fördermittel für Hanau
Aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt
- Stadtquartier Hanau: Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht - 200.000 Euro (Neuaufnahme 2021)
- Stadtquartier Hanau: Freigerichtviertel - 940.000 Euro
- Stadtquartier Hanau: Hafentor - 360.000 Euro
Aus dem Programm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
- Klima-Pionier-Quartier - 2.334.000 Euro
Aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten
- Jula-Hof-Sportanlage - 1.242.000 Euro
Hanauer Stadtquartiere
Die Stadt Hanau erhält für das Stadtquartier
Freigerichtviertel Fördermittel in Höhe von 940.000 Euro. Mit diesen
Mitteln soll u.a. der Grünflächenanteil des Quartiersplatzes Leipziger
Straße erhöht und in Teilbereichen Möglichkeiten für Spiel- und
Freizeitgestaltung hergestellt sowie die Außenanlagen des neuen
Stadtteilzentrums mit Begegnungsstätte fertiggestellt werden.
Für das Quartier Hafentor werden Fördermittel in Höhe von 360.000 Euro
bewilligt. Die Stadt beabsichtigt, mit diesen Mitteln vorrangig das
Wohnumfeld am Hafentorgebäude neu zu gestalten. Verschiedene
Nutzungsbereiche sollen mit neuen Wegen verbunden, Sitzgelegenheiten
geschaffen sowie ein Bolzplatz umgestaltet werden. Die Grünfläche
Kinzigheimer Weg/Annastraße soll unter Berücksichtigung ihrer
ökologischen und klimatischen Funktionen zu einem öffentlich nutzbaren
und begrünten Freiraum gestaltet werden.
Für das neu in das Programm aufgenommene Quartier Weststadt mit
Bürgerpark werden Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung
gestellt. Mit diesem Geld wird ein integriertes Entwicklungskonzept
erarbeitet und ein Quartiersmanagement eingerichtet. Die Stadt kann für
diesen Förderstandort in den nächsten 10 Jahren Förderanträge im
Programm Sozialer Zusammenhalt stellen.
Klima-Pionier-Quartier
Im Jahr 2016 startete die Entwicklung des
erfolgreichen „Klima-Pionier-Quartiers“ in Hanau. Hier entsteht aus
einer ehemaligen Konversionsfläche ein attraktiver neuer und
nachhaltiger Stadtteil. Mit weiteren rund 2,3 Millionen Euro wird ein
Bildungscampus umgesetzt und mit Parkanlagen das Wohnumfeld weiter
gestaltet.
Modernisierung der Jula-Hof-Sportanlagen
Die vorhandene Jula-Hof-Sportanlage wurde 1924
errichtet und im Laufe der Jahre um zahlreiche Funktionen ergänzt. Seit
fast 100 Jahren wird die Anlage intensiv von der Hanauer Bevölkerung und
den Schulen genutzt. Im Rahmen des Neubaus der Sporthalle werden neue
Außenanlagen entstehen.
Das Land Hessen fördert gemeinsam mit dem Bund mit mehr als 1,2 Mio.
Euro den Bau von Anlagen für Bogenschießen, Tennis, Volleyball und
Leichtathletik sowie neue Rasen- und Grünflächen. Die Vereinbarkeit mit
dem Natur- und Artenschutz wurde bei der Planung intensiv
berücksichtigt. Die zukünftigen Außenanlagen werden barrierefrei
gestaltet.
Quelle: Stadt Hanau