Hohe Brandgefahr: Stadt Aschaffenburg verbietet offenes Feuer

ASCHAFFENBURG. Die sommerlichen Temperaturen und der fehlende Regen sorgen aktuell für eine hohe Brandgefahr zwischen Amorbach und Wächtersbach. Zuletzt kam es im Kreis Aschaffenburg an nur einem Tag zu fünf Feuerwehreinsätzen. Die Stadt Aschaffenburg reagiert jetzt und verbietet ab heute offenes Feuer im Freien.
Zwar lockt das sommerliche Wetter viele Menschen nach draußen, und in der Sonne lässt sich gut Vitamin D tanken – doch für die Natur stellt die anhaltende Trockenheit eine große Gefahr dar. An der Messstation in Kahl am Main meldet der Deutsche Wetterdienst heute die Waldbrand-Gefahrenstufe 4. Gleiches gilt für den Wetterpark in Offenbach sowie für Schaafheim-Schlierbach und Röllbach. Aschaffenburg greift nun durch: Wer nicht direkt in der Innenstadt wohnt, darf im Freien kein offenes Feuer mehr entzünden – weder zum Grillen noch als Lagerfeuer. Wer sich nicht an das Verbot hält, riskiert eine Geldstrafe.