• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Kreis Aschaffenburg: Veränderungen im Filialnetz der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

22.12.2021, 15:52 Uhr in Primaveraland
Bank Bankautomat Geldautomat

KREIS ASCHAFFENBURG. Das Marktumfeld von Banken und Sparkassen ist geprägt von vielen Einflussfaktoren. Die nach wie vor großen regulatorischen Eingriffe von Außen und die anhaltende Niedrig- und Negativzinsphase stellen Herausforderungen für alle Finanzdienstleister dar. „Die Corona-Pandemie hat die ohnehin rasant fortschreitende Digitalisierung noch einmal enorm beschleunigt. Auch im Kundenverhalten machen sich die Auswirkungen der Pandemie bemerkbar“ stellt Jürgen Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau, fest. „Unsere Kunden nutzen verstärkt unsere digitalen Zugangswege und Beratungsmöglichkeiten. Immer mehr Kunden sind mittlerweile hybrid unterwegs und nutzen die Vorteile aus beiden Welten – dem persönlichen Kontakt in den Filialen und den digitalen Dienstleistungen der Sparkasse. Dieses veränderte Kundenverhalten hat natürlich auch Auswirkungen auf die Auslastung gerade kleinerer Filialen. An einigen Stellen sind daher Veränderungen notwendig.“

Verändertes Kundenverhalten wirkt sich aus

Die Veränderungen bei der Nutzung der Dienstleistungen sind schon seit längerer Zeit deutlich zu spüren. Mediale Vertriebswege wie die Internetfiliale und die mehrfach ausgezeichnete Sparkassen-App werden sehr stark genutzt und insbesondere für Servicegeschäfte eingesetzt. In der Corona-Pandemie erlebte zudem die digitale Beratung per Screen-Sharing einen Boom. Dabei haben Berater und Kunde die Möglichkeit individuelle Beratungsgespräche ohne persönlichen Kontakt in der Filiale zu führen. Am eigenen Bildschirm können Kunden Informationen gespiegelt und optisch präsentiert werden, so dass trotz räumlicher Entfernung auch komplexe Themen besprochen werden können. „Unsere Kunden nehmen das Angebot sehr gerne an. Gerade in Zeiten, in denen die Reduzierung von Kontakten notwendig ist, bietet die digitale Beratung eine hervorragende Alternative zu persönlichen Gesprächen in der Filiale. Auch unabhängig von Corona haben wir festgestellt, dass Kunden es teilweise schätzen, nicht zwingend für eine Beratung in die Sparkasse kommen zu müssen, sondern auch bequem von zu Hause aus mit ihrem Berater alles rund um ihre Finanzen klären zu können“ berichtet Schäfer.

Die zunehmende Digitalisierung bringt es mit sich, dass die Anzahl der Kundenbesuche in den Filialen für das klassische Servicegeschäft immer weiter zurückgehen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Kunden an eine qualitativ hochwertige Beratung zu Spezialthemen wie beispielsweise Baufinanzierung oder Wertpapiergeschäft kontinuierlich. Die Sparkasse hat schon in der Vergangenheit die Kompetenz vor Ort durch behutsame Veränderungen im Filialnetz gestärkt und ihre Filialstruktur so angepasst, dass sie diesen gestiegenen Erwartungen gerecht wird. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von Zeit zu Zeit notwendig Filialen zusammenzufassen, denn für hochwertige Beratungen benötigt die Sparkasse Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Fachkenntnissen an einem Ort. Das ist in Kleinstfilialen nicht leistbar und an wenig ausgelasteten Standorten auf Dauer auch nicht wirtschaftlich.

Standortanalyse als Basis für Entscheidungen

In regelmäßigen Analysen sucht die Sparkasse nach Möglichkeiten zur Optimierung ihres Filialnetzes. Dabei stehen stets langfristig tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen für das Geschäftsstellennetz unter Beachtung des öffentlichen Auftrages im Fokus. Im April 2022 wird es kleinere Veränderungen an vier der 39 Standorte geben. „Wir betrachten bei der Analyse des Filialnetzes zahlreiche Faktoren und machen uns keine Entscheidung über eine Zusammenfassung von Standorten leicht. Wir haben aber die Verantwortung gegenüber allen Kunden in der Stadt und im Landkreis, unsere Sparkasse zukunftssicher und leistungsfähig aufzustellen“ erklärt Schäfer.

Anstehende Veränderungen zum 1. April 2022 im Überblick

1. Standort Großostheim / Filiale Wenigumstadt

Im Markt Großostheim betreibt die Sparkasse derzeit vier Filialen. Neben dem Beratungscenter Großostheim bestehen Filialen in Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt. Zum 01.04.2022 wird die Filiale Wenigumstadt in das Beratungscenter Großostheim integriert. Für die weiteren Filialen im Bachgau ergeben sich keine Veränderungen.

2. Standort Mömbris / Filiale Niedersteinbach

Die Filiale im Mömbriser Ortsteil Niedersteinbach wird in die Geschäftsstelle Mömbris integriert. Die Kunden aus Niedersteinbach werden von ihren bekannten Ansprechpartnern am neuen Standort betreut.

3. Standorte Strietwald und Johannesberg

Die Filialen in Strietwald und Johannesberg werden in Servicefilialen umgewandelt. An einem Tag in der Woche ist die Geschäftsstelle für alle Serviceanliegen geöffnet und ein Mitarbeiter vor Ort. Die Versorgung mit Bargeld ist rund um die Uhr durch Selbstbedienungsgeräte gesichert. Ein mobiler Berater betreut die Kunden nach Terminvereinbarung, wahlweise im Beratungscenter in Damm oder in den Servicefilialen in Strietwald und Johannesberg oder beim Kunden vor Ort. Auch hier bleiben den Kunden die bekannten Ansprechpartner aus den Filialen Strietwald und Johannesberg erhalten.

„Die Anpassungen werden für die Mitarbeiter der genannten Filialen räumliche Veränderungen mit sich bringen und in einigen Fällen auch Veränderungen im Aufgabengebiet. Die Mitarbeiter werden ihre Kunden zukünftig vom neuen Standort aus betreuen, auf Wunsch des Kunden aber auch in den jeweiligen Servicefilialen oder beim Kunden zu Hause“ macht Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer deutlich. Die Bargeldversorgung ist durch die hohe Anzahl an Geldautomaten sichergestellt – innerhalb von wenigen Fahrminuten erreichen Kunden überall im Geschäftsgebiet einen Geldautomaten oder eine Filiale und können Bargeld erhalten. Als zusätzliche Leistung bietet die Sparkasse den mobilen Bargeld-Bring-Service an. Auf Wunsch liefern die Mitarbeiter der Sparkasse bestellte Bargeldsummen direkt in die Wohnung der Kunden.

„Auch zukünftig bleibt die Sparkasse das Finanzinstitut mit dem dichtesten Geschäftsstellennetz in der Stadt und im Landkreis. Mit unserer Filialstruktur, ausgerichtet an den Bedürfnissen und am Verhalten der Kunden, ist die Sparkasse weiterhin der verlässliche Partner für alle Kunden“ ist Vorstandsvorsitzender Schäfer überzeugt.

Quelle: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Mehr aus Primaveraland