• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Maintal: Preisverleihung beim Stadtradeln 2021

24.11.2021, 11:02 Uhr in Primaveraland
241121 Maintal Stadtradeln Preisverleihung

MAINTAL. 83.704 Kilometer sammelten die Maintaler Teilnehmer*innen beim diesjährigen STADTRADELN auf dem Tacho. 83.704 Kilometer für die eigene Gesundheit, für weniger Autoverkehr und für mehr Umweltschutz. Am vergangenen Samstag erhielten die erfolgreichen Einzelradler*innen und Teams im Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung ihre Preise.

Groß und Klein, Jung und Alt hatten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im August und September kräftig in die Pedale getreten. Anlässlich der offiziellen Abschlussveranstaltung wurden auf dem Rathaus-Vorplatz in Hochstadt neben den besten Einzelleistungen auch die besten Teams, Schulen und andere anwesende Teams ausgezeichnet. Mehr als 30 Teilnehmende waren trotz des ungemütlichen Wetters gekommen und zeigten damit Gesicht für den Klimaschutz.

Neben Urkunden gab es nützliche und hochwertige Sachpreise rund um das Thema Fahrradfahren und Nachhaltigkeit. Zudem meldeten sich Vertreter*innen der diesjährigen STADTRADELN-Wette aus Maintal, Hanau, Bruchköbel, Nidderau und Erlensee in einem Video mit einem Dank an alle Teilnehmenden zu Wort. Bürgermeisterin Monika Böttcher war persönlich gekommen, um die Urkunden zu überreichen und einen herzlichen Dank auszusprechen.

„Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb ist es so wichtig, dass wir alle unser Verhalten im Alltag überprüfen, um zu hinterfragen, was wir verändern können. Der Umstieg vom Auto aufs Fahrrad ist ein kleiner, aber entscheidender Beitrag, der nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Gesundheit“, betonte Böttcher. Hier hatte sich insbesondere die Klasse 5a der Albert-Einstein-Schule hervorgetan, die mit über 2.700 Kilometern die aktivste Klasse des Maintaler Gymnasiums war. Umso mehr freuten sich die Kinder über die Geschenke. „Wer etwas leistet, soll auch belohnt werden“, sagte Dimitri Militschenko vom städtischen Klimamanagement.

Quelle: PM Stadt Maintal

Mehr aus Primaveraland