• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Mehr als 3.400 Studierende zum Semesterstart an der TH Aschaffenburg eingeschrieben

05.10.2021, 06:38 Uhr in Primaveraland
051021 Aschaffenburg Technische Hochschule

ASCHAFFENBURG. Mit über 900 Erstsemestern steigen die Studierendenzahlen an der Technischen Hochschule im Oktober auf einen neuen Höchststand. Zum Wintersemester 2021/2022 nehmen 909 Erstsemester ihr Studium an der Technischen Hochschule Aschaffenburg auf. „Wir freuen uns sehr, dass die aktuelle Corona-Situation es zulässt, dass wir Sie persönlich auf unserem Campus begrüßen dürfen und endlich wieder Lehrveranstaltungen in Präsenz anbieten können“, so TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, die am Montag die Neuzugänge per Videobotschaft herzlich willkommen hieß. Diese wurden pandemiebedingt auch in diesem Jahr wieder studiengangweise in kleinen Gruppen auf dem Campus empfangen. „Viele, die in Aschaffenburg studieren, finden auch hier oder in der näheren Umgebung einen Arbeitsplatz“, so die motivierenden Worte von Oberbürgermeister Jürgen Herzing, der den Studierenden der Hochschule – ebenfalls per Videobotschaft – einen erfolgreichen Studienstart wünschte.

Bisheriger Höchststand der Studierendenzahl
Die Gesamtzahl aller Studierenden ist mit mehr als 3.400 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen und hat damit seit Gründung der Hochschule den bisherigen Höchststand erreicht. Mit 123 internationalen Studierenden (Incomings), die für ein oder mehrere Semester nach Aschaffenburg gekommen sind, wurde hier die bereits 2019 erreichte Rekordzahl gehalten.

Neuer Studiengang der Fakultät WR stark nachgefragt
Der neue Studiengang Wirtschaftspsychologie, den die Fakultät Wirtschaft und Recht (WR) in diesem Wintersemester erstmalig anbietet, erfreut sich großer Beliebtheit und startet mit rund 80 Erstsemestern. Weiter sehr gefragt ist der Studiengang Internationales Immobilienmanagement und ebenso der im vergangenen Jahr neu gestartete Studiengang Digitales Immobilienmanagement.

Der Studiengang Betriebswirtschaft und Recht für kleine und mittlere Unternehmen (BWKMU), der am Campus Miltenberg mit einem Blended-Learning-Konzept angeboten wird, verzeichnet mit fast 30 Studierenden einen deutlichen Zuwachs. In der Fakultät Ingenieurwissenschaften ist die Nachfrage nach dem Studiengang Mechatronik wieder gestiegen. Im Studiengang Software Design, den die TH Aschaffenburg seit dem Wintersemester 2020/21anbietet, haben sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 50 neue Studierende eingeschrieben.

Studienanfängerinnen und -anfänger zum Wintersemester 2021/2022
In der Fakultät Wirtschaft und Recht (WR) nehmen 538 neue Studierende ihr Studium auf, in der Fakultät Ingenieurwissenschaften (IW) starten 371 Studienanfängerinnen und -anfänger.

Einführungstage für Erstis und „Welcome back“ für Drittsemester
Als studentische Mentorinnen und Mentoren haben Studierende der höheren Semester die Erstsemester-Einführungstage vorbereitet und geplant. Diese finden an den ersten beiden Tagen des Wintersemesters statt und sollen den Neuankömmlingen den Einstieg ins Studentenleben erleichtern. So lernen diese die Hochschule und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen und können erste Bekanntschaften schließen. Aus gegebenem Anlass hat die Hochschule auch für die Drittsemester ein Begrüßungsevent auf der Campuswiese organisiert, das unter dem Motto „Restart: Willkommen zurück!“ steht. Hier haben die Studierenden, die mitten in der Corona-Pandemie mit zahlreichen Lock-downs ihr Studium begonnen hatten, am 6. Oktober die Gelegenheit, einander in entspannter Atmosphäre zu treffen und sich persönlich auszutauschen. Darüber hinaus können sie mit den studentischen Organisationen in Kontakt treten und die Service-Einrichtungen der Hochschule vor Ort kennen lernen.

Die Vorlesungen für alle Studierenden beginnen dann am 6. Oktober 2021.

Quelle: Technische Hochschule Aschaffenburg

Mehr aus Primaveraland