• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Moderner ÖPNV-Verknüpfungspunkt in Seligenstadt fertiggestellt

24.02.2022, 13:47 Uhr in Primaveraland
230222 Symbolbild Bus Linienbus Oeffentliche Verkehrsmittel

SELIGENSTADT. Ab Samstag, den 26. Februar 2022 fahren die Busse der Linien 58, OF-85, OF-86 und OF-99 erstmalig den umfassend umgestalteten, zentralen ÖPNV-Verknüpfungspunkt am Bahnhof Seligenstadt wieder an. Die Stadt Seligenstadt hat die Umbaumaßnahmen am Bahnhofsareal innerhalb eines Jahres erfolgreich abgeschlossen. „Die Stadt Seligenstadt erhält einen ÖPNV-Verknüpfungspunkt, der den neuesten Standards entspricht“, heben Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger und Erster Stadtrat Michael Gerheim gemeinsam hervor. „Es wurden ideale Voraussetzungen für eine multimodale Mobilität geschaffen: Verknüpfung von Bahnen zu Bussen, zum Fahrrad oder Auto sind gegeben und auch die Bushaltestellen wurden barrierefrei angelegt. Das erleichtert den Bürgern und Bürgerinnen von Seligenstadt, aber auch den zahlreichen Pendlern und Touristen, den Zugang zur Stadt.“ „Die Arbeiten wurden im Februar 2021 mit der Einrichtung der Baustelle und der Verkehrslenkungsmaßnahmen begonnen und konnten planmäßig am 24.02.2022 vollendet werden. Die Gesamtbaukosten (Stadtanteil) betragen circa 3.150.000 Euro “, berichtet Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

„Im Namen unseres Teams möchte ich mich bei den Verantwortlichen der Stadt Seligenstadt für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei der Planung des Bahnhofsbedanken“, lobt Andreas Maatz, Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF). „Zum anderen freuen wir uns für unsere Kunden natürlich besonders über diesen vorbildlichen ÖPNV-Verknüpfungspunkt.“

Linienwege der Busse
Ab Samstag, den 26. Februar 2022 werden die Buslinien 58, OF-85, OF-86 und OF-99 die Haltestelle „Bahnhof Seligenstadt“ wieder regulär anfahren und die bisher bekannten Linienwege wieder aufnehmen. Busse in Fahrtrichtung Mainhausen werden den Bahnhof über die Frankfurter Straße anfahren und die zwei hintereinander liegenden Haltepositionen in der Einbuchtung nutzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Busse ihrer Ankunft folgend jeweils bis an die vordere Haltestelle vorfahren und es keine feste Zuordnung der Positionen gibt. Nach dem Halt am Bahnhof biegen die Busse wie gewohnt in die Würzburger Straße ein und folgen dem bisherigem Streckenverlauf über die Giselastraße. Die am Bahnhof endende Linie OF-99 absolviert künftig ihre Pausenzeit in der Warteposition im Wendehammer. Von dort aus können die Busse auf kurzemWege zum Bahnhof vorfahren und wieder in die Gegenrichtung starten.

Hierdurch werden die aufwändigen Wendefahrten durch Seligenstadt vermieden. Bei den Bussen in Fahrtrichtung Obertshausen/Rodgau/Dietzenbach gibt es aufgrund der getrennten Haltepositionen eine feste Zuordnung der Abfahrten am Bahnhof. Die Linien 58 und OF-99 halten hier an der vorderen Halteposition und die OF-85 und OF-86 an der hinteren. Von Mainhausen kommend halten die 58, die OF-85 und OF-86 zuletzt an der Haltestelle „Würzburger Str.“, fahren über die Einhardstraße und biegen in wie gewohnt die Bahnhofstraße zur Haltestelle „Seligenstadt Bahnhof“ ein. Insbesondere in diesem engen Einmündungsbereich wäre es enorm wichtig, dass die Busse nicht durch falsch parkende Fahrzeuge blockiert werden. Mit der Inbetriebnahme der Haltestelle „Seligenstadt Bahnhof“ entfallen ab Samstag auch die bisherigen Ersatzhaltestellen „Einhardstr.“ und „Babenhäuser Str.“. Diese werden am kommenden Montag zurückgebaut.

Online buchbare Fahrradboxen
Des Weiteren wurden großzügige, überdachte und moderne Fahrradabstellanlagen rund um das neu gestaltete Bahnhofsgelände eingerichtet. Dort betreibtdie kvgOF künftig eine moderne Bike-and-Ride-Anlage mit 48 Fahrradboxen. 36 dieser digital buchbaren Boxen befinden sich im südlichen Bereich der Bahnhofsfläche, direkt am Zugang zum Bahngleis. Zwölf weitere Boxen befinden sich am nördlichen Gleiszugang. Die Bike-and-Ride-Boxen lassen sich bequem per Handy und Webbrowser tage-, wochen-, monats- oder jahresweise online buchen. Nach Dietzenbach Mitte, Rodgau-Jügesheim und Standorten am Frankfurter Flughafen ist dies nun die vierte Anlage dieser Art in Zuständigkeitder kvgOF. Die unteren Boxen haben zudem einen Stromanschluss, wo Pedelecs bzw. E-Bikes kostenfrei geladen werden können. Die Preise für normale Boxen beginnen bei 1,00 € für die Tagesbuchung und 100,00 € für die Jahresbuchung. Boxen mit Stromanschluss sindminimal teurer. Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Kosten erhalten Sie unter www.kvgOF.de/fahrrad.

Park-and-Ride-Plätze mit Ladestationen
Auch ausreichend Parkplätze sind durch eine Park-and-Ride-Anlage südlich des Bahnhofsgebäudes vorgesehen. Hier stehen vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Quelle: Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach

Mehr aus Primaveraland