Stadtumbaugebiet „Ortskern Ober-Roden“: Stadtparlament beschließt Anreizprogramm
RÖDERMARK. Ab sofort fördert die Stadt im Stadtumbaugebiet „Ortskern Ober-Roden“ bauliche Maßnahmen privater Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Möglich macht dies das Anreizprogramm, das als Bestandteil des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ mit Hilfe der lokalen Partnerschaft erarbeitet wurde. Die daraus entstandene Förderrichtlinie war vom Fördermittelgeber zu bewilligen und von der Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Dies ist nun am 8. Dezember erfolgt.
Der Grundgedanke und das Ziel dieses Programms ist es, private Hausbesitzer mit Fördermitteln von öffentlicher Seite aus zu unterstützen, damit sie kleinere bauliche Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung umsetzen können. So soll ein Impuls gesetzt werden, damit sichtbare Beiträge zur Aufwertung und Weiterentwicklung des Stadtbildes, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sowie zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität geleistet werden.
Zuschüsse können dabei nicht nur für die Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden oder für Geschäftsflächen und Gastronomie in Form etwa von nachhaltiger energetischer Ertüchtigung, Barrierefreiheit oder Fassaden- und Dachbegrünung beantragt werden. Auch Investitionen, die zur Schaffung und Entsiegelung gebäudebezogener Freiflächen, zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zur Verbesserung des lokalen Wasserkreislaufs beitragen, können gefördert werden.
Der Förderung liegt immer eine kostenfreie städtebauliche und gestalterische Beratung vor Beginn der Maßnahme zugrunde. Termine können Interessierte im Fördergebiet „Ortskern Ober-Roden“ mit Tanja Kloft von der städtischen Bauverwaltung unter Tel. 06074 911-220 vereinbaren.
Auch für das Fördergebiet „Urberach-Nord“ ist ein Anreizprogramm erarbeitet worden. Der Schwerpunkt in Urberach liegt auf der Entsiegelung und Begrünung von Flächen. Die Ziele des Programms sind hier die Verbesserung des Kleinklimas, die Erhöhung der Biodiversität und die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität. Der Start dieses Programms ist für Anfang kommenden Jahres geplant. Es müssen noch letzte Formalitäten geklärt werden.
Weitere ausführliche Informationen und auch die Förderrichtlinie und die Antragsunterlagen findet man unter www.staedtebaufoerderung-roerdermark.de.
Quelle: Stadt Rödermark