SeligenStadtFestival steht in den Startlöchern
SELIGENSTADT. Mit unserem SeligenStadtFestival wollen wir die Herzen der Menschen an besonderen Orten unserer Stadt nach den langen Monaten des Stillstands und des Verzichts wieder höherschlagen lassen und die malerische Innenstadt neu mit Leben erfüllen.
„Das Ziel von uns allen ist es, unter Federführung der von der Pandemie besonders betroffenen Gruppen der Stadt in Kultur, Geschäftswelt und Gastronomie die Innenstadt wieder zum Erlebnismittelpunkt für die Bürgerschaft und unsere Besucher aus nah und fern werden zu lassen“ benennt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian als vorrangige Zielstellung für diese Veranstaltungsreihe.
„Alle Veranstaltungen sind Mitten in der Stadt. Straßen, Plätze, Geschäfte präsentieren sich voller Lebendigkeit und Lebenslust. Kurze Wege, offene Türen – ein Festival, das Nähe, Vertrautheit, Geborgenheit, aber auch Neugier auf Neues, (Un)erwartetes wieder ermöglicht“ freut sich Geschäftsführer der SeligenStaddtMarketing GmbH Dr. Ernst-Günter Graf.
Das SeligenStadtFestival bietet Vielfalt für alle Sinne. Nonstop werden an 18 Tagen hintereinander Musik-, Literatur-, Theater-, und Film-Events stattfinden. Eine Mischung aus namhaften Künstlern und lokalen Größen, aus Großveranstaltungen und kleinen Events, aus professionellem Anspruch und ehrenamtlicher Leidenschaft, begleitet von verlockenden kulinarischen Genüssen. Alle machen mit, engagierte Profis und leidenschaftlich Ehrenamtliche gestalten unser SeligenStadtFestival gemeinsam, vereint in dem Wunsch nach einem Neustart.
Wir freuen uns auf große Popkonzerte mit bekannten Künstlern wie Max Giesinger, aber auch auf klassischer Musik, stimmungsvoll dargeboten von der MainPhilharmonie als Picknickkonzert im Klostergarten. Weitere Konzertveranstaltungen mit der Folk-Rock Gruppe Versengold und Sven Garrecht wurden von Events for you in den Programmablauf integriert, das Kunstforum veranstaltet Blues- und Zydeco-Konzerte und die Stadtkapelle rundet die musikalischen Events ab. Für die Freunde des gesprochenen Wortes bietet das Kunstform Seligenstadt eine szenische Lesungen im Klosterbereich mit Michael Quast an, aber auch die Kinder sollen in den Mittelpunkt gestellt werden mit einem Mitmachkonzert für Kinder und einem Kasperletheater und Märchenlesungen in der Stadtbücherei. Die Karl Mai Freunde zeigen im Turmpalast Filme, begleitet von einer Ausstellung im Fastnachtsmuseum mit Filmrequisiten, Kostümen und Filmplakaten. Nach den Filmvorführungen besteht die Möglichkeit, mit Schauspielern und Produzenten in Kontakt zu kommen und mehr zu Berufsbildern in diesen Bereichen zu erfahren. Verschiedene Chöre der Einhardstadt werden ein Abschlusskonzert geben und so das Festival ausklingen lassen.
Dieses Veranstaltungs-Kaleidoskop bietet unser Stadt und ihren Gästen aus der Region unzählige Erlebnismöglichkeiten und läd ein zum Besuch der Innenstadt mit ihren vielseitigen gastronomischen Highlights im Umfeld der Events sowie zu Bummel durch die verschieden Geschäfte und Eisdielen.
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen beginnt am 15. März, zunächst online über www.events4you.me und danach in den bekannten Vorverkaufsstellen in der Einhardstadt. Das vorläufige Programm finden Sie im Anhang und demnächst auf dem Seligenstadt Portal www.unser-seligenstadt.de
Quelle: Stadt Seligenstadt