• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Zahlreiche Kontrollen zur Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regeln am Untermain

15.11.2021, 18:45 Uhr in Primaveraland
Polizei Station Miltenberg Hof 2

UNTERFRANKEN/MILTENBERG/OBERNBURG. Wie bereits am Freitag berichtet, hat die unterfränkische Polizei gemeinsam mit den Kreisverwaltungsbehörden im Regierungsbezirk die Kontrollen zur Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regeln spürbar erhöht. Zahlreiche Betriebe wurden inzwischen überprüft. In einzelnen Fällen leitete die Polizei konsequent Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, da die Betreiber bzw. Beschäftigten ihrer Kontrollpflicht nicht nachgekommen waren. Da die Krankenhausampel auf „Rot“ gesprungen war und bayernweit erneut der Katastrophenfall ausgerufen wurde, haben Kontrollen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln auch in Unterfranken wieder oberste Priorität. Allein im Zeitraum von Freitag bis Sonntag haben unterfrankenweit fast 500 Kontrollen in allen öffentlichen Bereichen stattgefunden, in denen die 2G-, 3G- bzw. 3G+ Regeln Anwendung finden. Ein Hauptaugenmerk legten die kontrollierenden Beamten auf die Einhaltung der Kontrollpflicht der Verantwortlichen, insbesondere im Bereich der Gastronomie, in Clubs- und Diskotheken sowie in anderen Freizeiteinrichtungen. In der Spitze waren täglich bis zu rund 150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in die Kontrollmaßnahmen eingebunden, die in Abstimmung mit den originär zuständigen Städten und Landratsämtern in Unterfranken durchgeführt wurden. Bei 18 festgestellten Verstößen wurden gegen die Betroffenen (8 Betreiber / Beschäftigte; 10 Besucher / Kunden) konsequent Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Über die Ahndung entscheidet die jeweilig zuständige Kreisverwaltungsbehörde. Auch in den kommenden Tagen werden verstärkte Kontrollen stattfinden, da die Einhaltung der Infektionsschutzregeln aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung zwingend erforderlich ist. Die Zahl der bislang festgestellten Verstöße zeigt, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung, insbesondere auch der Betreiber bzw. Verantwortlichen, offensichtlich die geltenden Vorschriften einhält. Die unterfränkische Polizei bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die auch weiterhin ihren Beitrag dazu leisten, die vierte Welle der Pandemie zu brechen bzw. unter Kontrolle zu bringen.

Auch die Polizeiinspektionen Miltenberg und Obernburg werden verstärkt in Amtshilfe für den Landkreis Miltenberg regelmäßige und unangekündigte Kontrollen durchführen, weswegen von Seiten des Landratsamtes der erneute und dringende Appell ergeht, sich an die Vorschriften der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zu halten und diese konsequent umzusetzen.
Die Polizei hat sich vergangene Woche zu einem Gespräch bezüglich der Koordinierung der Überwachung und Kontrolle der aktuellen Corona-Vorschriften mit den Verantwortlichen des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Miltenberg getroffen. Ziel dieser Besprechung war die Planung und Umsetzung der von der Staatsregierung angekündigten Ausweitung der Kontrollen von Bars, Gaststätten, Restaurants, weiteren Freizeiteinrichtungen und öffentlichen Veranstaltungen.
Bei Fragen zur aktuellen Verordnung können sich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Miltenberg telefonisch an das hierfür eingerichtete Bürgertelefon (09371 501-716) im Landratsamt oder an die Hotline der Staatsregierung (089 122-220) wenden.

Quelle: Polizei Unterfranken / Landratsamt Miltenberg

Mehr aus Primaveraland