„Ohne Disziplin läuft gar nichts!“
BESSENBACH (mg). Karina Ackermann ist nicht nur eine erfolgreiche Bodybuilderin mit internationalen Wettkampferfolgen - sie ist auch Unternehmerin mit Herz und Haltung. Auf der übernommenen und weitergeführten Fitness Farm vereinen sie und ihr Mann Sasha Disziplin und Leidenschaft zu einem ganzheitlichen Trainingskonzept. Im Interview spricht sie über harte Wettkämpfe, strenge Routinen und den Traum, Menschen über Muskelkraft hinaus zu bewegen.
Was mit einem Coaching Day begann, wurde zur Leidenschaft - und schließlich zur Profikarriere. Seit 17 Jahren lebt Karina einen Alltag, der von Disziplin, harter Arbeit und vor allem einem Ziel geprägt ist: der große Auftritt. „Ich wollte einfach mal reinschnuppern und habe es sechs Monate ausprobiert“, erinnert sie sich. Doch es blieb nicht beim Ausprobieren, sie steht mittlerweile seit über einem Jahrzehnt auf der Bühne. 2018 folgte aus gesundheitlichen Gründen und der Corona-Pandemie eine fünfjährige Wettkampfpause. Doch Karina kam zurück: Bei der Süddeutschen Meisterschaft 2023 feierte sie nicht nur ihr Bühnencomeback, sondern direkt den ersten Sieg. Nur zwei Wochen später triumphierte sie bei der Bayerischen Meisterschaft - holte auch dort den ersten Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft. Auch dieser Titel war vor ihr nicht sicher. Doch das war erst der Anfang: Beim renommierten Diamond Cup in Luxemburg gewann Karina in der höchsten Bodybuilding-Klasse der Frauen - der Women’s Physique. Als Krönung erhielt sie dort ihre Profikarte. Kurz darauf reiste sie nach Madrid zur Arnold Classic Europe, einem der prestigeträchtigsten Wettkämpfe der Szene. Auch hier räumte sie den ersten Platz ab.
„Traut euch!“
Bodybuilding ist für Karina weit mehr als nur ein Sport - es ist eine Leidenschaft, ein Lebensstil und ein Statement. Doch noch immer stoßen Frauen in dieser Szene auf Vorurteile. „Außerhalb von Deutschland wird das viel mehr anerkannt“, sagt Karina. Ihr muskulöser Körper - hart erarbeitet und mit Stolz getragen - sorgt oft für Irritation statt für Anerkennung. „Wenn ich in Aschaffenburg durch die Stadt gehe, ziehe ich mir ein T-Shirt an, weil die Menschen natürlich gewisse Blicke zuwerfen oder auch mal die Augen rollen“, berichtet sie. Dennoch sieht Karina positive Veränderungen: „Immer mehr Frauen trauen sich ans Eisen.“ In ihrem eigenen Fitnessstudio beobachtet sie mit Freude, dass der Frauenanteil stetig steigt. Karina hat eine klare Botschaft an alle Frauen, die sich für Kraftsport interessieren: „Traut euch!“ Sie weiß, worauf es ankommt: „Wichtig ist, sich mit Menschen zu umgeben, die dich so akzeptieren, wie du bist. Was andere sagen, spielt dann keine Rolle mehr.“ Zwar sei es heute leichter als noch vor zehn Jahren, sich als Frau in der Bodybuilding-Szene zu etablieren, doch es bleibt ein Weg, der Mut erfordert. Karina geht ihn – und inspiriert viele andere, es ihr gleichzutun.
Gemeinsam zum Sieg
Im Oktober 2022 übernahm Karina erst die Studioleitung der Fitness Farm im Steiger bei Bessenbach. Nur wenige Monate später, im Januar 2023, wurde aus der Leitung eine komplette Übernahme - gemeinsam mit ihrem Mann Sasha führt sie seither das traditionsreiche Studio mit neuem Konzept und klarer Vision. Das Motto: Old School Fitness trifft familiären Wohlfühlfaktor. Die Fitness Farm hebt sich bewusst von anonymen Massenstudios ab – derzeit trainieren dort rund 550 Sportbegeisterte. Hier geht es nicht nur ums Training, sondern um Gemeinschaft und Qualität – in jeder Hinsicht. Auch wenn Karina bei einem Wettkampf alleine auf der Bühne steht – ihr Mann Sasha ist immer an ihrer Seite. Besonders an Wettkampftagen übernimmt er alles Organisatorische, damit sich Karina voll und ganz auf ihren Auftritt konzentrieren kann. „Stress bedeutet Cortisolausschüttung, und das kann den Körper Wasser ziehen lassen - schlecht für die Form“, erklärt Sasha. Doch wenn der große Moment vorbei ist, brechen gemischte Gefühle durch. „Man realisiert, dass der Alltag wieder beginnt. Irgendwo fehlt etwas, aber gleichzeitig ist es auch eine Erleichterung, diesen extremen Druck hinter sich zu lassen“, berichtet Karina. Ihr Blick ist bereits auf die nächsten Herausforderungen gerichtet: Am 24. August steht der nächste internationale Wettkampf in Thailand an. Die Vorbereitung dafür läuft seit fünf Monaten. Und auch der Oktober ist schon verplant - dann geht es weiter zur nächsten Show in der Schweiz. Und auch im Steiger sind weitere spannende Projekte geplant, die genauso viel Zeit und Hingabe erfordern wie der Sport selbst.