Untermain-Bahnhöfe überdurchschnittlich gut

BAYER. UNTERMAIN (ok). Gute und saubere Bahnhöfe in Deutschland - das ist für manche Bahnfahrer genauso wahrscheinlich wie ein Lottogewinn: Kaputte Anzeigen und Fahrstühle, Fahrkartenautomaten, die sich aufhängen und in der Ecke frischer Urin. Aber wie schlimm ist die Lage wirklich? Sind wirklich alle Bahnhöfe beschmiert, defekt und verdreckt? Nein - zu mindestens nicht am Bayerischen Untermain, sagt die bayerische Eisenbahngesellschaft BEG. Die Experten haben über Monate über 1.000 Stationen in ganz Bayern untersucht.
In der Auswertung gibt die BEG erstmal ein Ranking für die Teilnetzte in Bayern an, also die Regionalen Bahnsysteme, wie die Westfrankenbahn oder die Südostbayernbahn. Die Bewertung reicht immer auf einer Skala von -100 bis +100. Der Wert 0 stellt hierbei die normalen Anforderungen da. Positive Werte sind also über dem Normalwert.
Westfrankenbahn
sticht in Bayern hervor
Bayern steht im Durchschnitt nicht so gut da. Der Mittelwert bei den über 1.000 Stationen liegt bei rund -14. Die Bahnhöfe der Westfrankenbahn zwischen Schneeberg und Schöllkrippen sind damit rund +38 deutlich besser. „Die Westfrankenbahn konnte im Jahr 2024 insbesondere in den Bereichen Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Stationsausstattung überzeugen“, so die Begründung der bayerischen Eisenbahngesellschaft. Dafür hat die Westfrankenbahn auch den bayerischen Eisenbahnpreis 2024 bekommen.
Hauptbahnhof AB
kommt am besten weg
Mit +94 und damit fast der bestmöglichen Bewertung ist der Aschaffenburger Hauptbahnhof die beste Station im Netz der Westfrankenbahn. Der Bahnhof wurde vor wenigen Jahren erst aufwändig modernisiert. Nachdem die Aufzüge einige Monate Probleme gemacht hatten, fahren sie seitdem wir darüber berichtet haben, seit mittlerweile drei Wochen wieder. Das Schlusslicht der Bewertung macht Alzenau (Unterfranken) mit -27.
Markus Conrad aus Aschaffenburg:
„Ich kann es schwer vergleichen, aber ich muss sagen, den Aschaffenburger Bahnhof finde ich sehr schön. Er ist, wenn die Aufzüge funktionieren, gut erreichbar. Auch die Verbindung zum Busbahnhof ist sehr gut. Der Bahnhof ist für einen Nicht-Autofahrer wie mich sehr gut.“
Luisa Thalheimer aus Mömbris:
„Hier in Aschaffenburg ist alles gut strukturiert und trotzdem hat man noch kleine Geschäfte vorne drin. Was für ältere Leute vielleicht auch ganz gut ist, dass man hier noch die normalen Fahrkartenautomaten hat. Die gibt’s an den kleinen Bahnhöfen oft nicht.“

Artem P. aus Aschaffenburg:
„Ich fahre jeden Tag von Aschaffenburg nach Laufach. Aschaffenburg finde ich gut, weil der Bahnhof groß und bequem ist. Aber dir Bahnhof braucht mehr Bänke. Wenn Leute lange auf einen Zug warten müssen, stehen die meisten. Das Problem gibt es aber an mehreren Bahnhöfen.“

Christian Beck aus Großheubach:
„Miltenberg und Aschaffenburg ist gut. In Miltenberg finde ich die Läden im Bahnhof sehr gut. Außerdem ist das Personal immer sehr nett.“

Annika Aulbach aus Aschaffenburg:
„Ich finde der Aschaffenburger Bahnhof ist sehr gut ausgestattet, was Cafés und kleine Geschäfte angeht. Man kann sich hier gut etwas für die Zugfahrt kaufen.“

Ulrike Urkbat aus Miltenberg:
„Nachdem der Bahnhof hier in Miltenberg neu gemacht worden ist, finde ich dass er sehr schmutzig ist. Vorallerdingen, keine Papierkörbe wo man was rein schmeißen kann, da ist schon wieder ein Aufzug defekt. Also ich glaube das das nicht gerechtfertigt ist, dass der so gut bewertet ist. Ich kenne nur den Aschaffenburger Bahnhof und das kann man nicht vergleichen, weil da so viele Geschäfte drinnen sind und viel mehr Möglichkeiten zum Sitzen.“

Günter Schamt aus Miltenberg:
„Ich finde den Bahnhof in Miltenberg mittelmäßig. Es gibt keine Bänke für die alten Leute. Die Mülleimer passen leider auch nicht. Der Kiosk passt- ich bin bin da jeden Tag.“

Joachim Georg aus Miltenberg:
„Ja der Miltenberger ist schön gemacht. Alles renoviert, die Aufzüge richt gut modernisiert. Am aller besten sind die Einstiegsmöglichkeiten in die Regionalbahn nach Wertheim und Aschaffenburg. Platz zwei passt total.“