Vom Darthunger gepackt!
LAUFACH (ts). Der Dartsport boomt! In Laufach entwickelte sich eine der spannendsten Nischensportarten unserer Zeit auf regionaler Ebene. Neben den begeisterten Fußballern in Laufach gibt es jetzt auch den Dartverein des FC Laufach. Mit Leidenschaft, Eigeninitiative und sportlichem Ehrgeiz hat sich der Verein in kürzester Zeit zu einer Instanz entwickelt. So entstand mithilfe der „dartinfizierten Helfer“ ein eigenhändiges Highlight des Vereins FC Laufach Darts.
Die Mitglieder des FC Laufach Darts haben nicht nur Talent am Board, sondern auch handwerkliches Geschick im Köcher. Die eigene Anlage wurde in eigenständiger Handarbeit gebaut. „Wir haben die verschiedensten Handwerker, die Hand in Hand und alles Stein auf Stein zusammenbauen“, erzählt Noah Schenk stolz. Mit viel Herzblut und Teamgeist entsteht so ein Vereinsheim mit besonderem Charme. „Es lohnt sich einfach am Ende vom Tag.“ Die beiden Protagonisten der Vereinsgründung, Noah Schenk und Carlo Hasenstab, packte der Dartshunger als Zuschauer vor allem vor dem Fernseher. Besonders die Darts-WM in London im Ally Pally bewegte beide zum aktiven Spielen. Seitdem machten sie keinen Halt vor privaten Turnieren unter Freunden und Kollegen, dem gemeinsamen Schauen von Dartturnieren und schlussendlich zu einer größeren Idee: dem eigenen Dartverein. Von Anfang an war der Andrang groß und schnell hatten viele Interessierte die Dartlust gepackt. „Das hat auch irgendwie die Idee weiter am Leben gehalten, das gibt dann auch Motivation.“ In ihrem Debütjahr in der dritten Liga des unterfränkischen Dartverbands (UDV3) steht die Mannschaft aktuell an der Tabellenspitze.
Ein Sport für alle
Aktuell zählt der Verein 13 aktive Spieler, Tendenz steigend. Ob alt oder jung, im Dartverein Laufach ist jeder willkommen. Die große Nachfrage nach weiteren Plätzen zeigt, dass der Verein auf dem richtigen Weg ist. Bereits jetzt gibt es Überlegungen, in Zukunft eine zweite oder sogar dritte Mannschaft zu gründen.
Die eigene Turnierserie
Ein besonderes Highlight des FC Laufach Darts ist die eigene Turnierserie. Das letzte Turnier am vergangenen Wochenende zählte 132 Teilnehmer, die auf 19 Boards und Finalspielen auf einer Bühne spielten. „Hier kann jeder mitmachen, egal ob jung oder alt.“ Die Turniere stehen für Spaß, Fairness und eine reibungslose Organisation, die von den Mitgliedern mit viel Engagement getragen wird.
Bedeutung und Faszination des Dartsports
„Dart ist einfach eine vielfältige Sportart“, erklärt Noah Schenk. Es geht nicht nur um Präzision, sondern auch um mentale Stärke. „Es geht um dich, um deinen Kopf beim Spielen. Du brauchst Pfeile und du brauchst dich“, sagt Noah Schenk weiterhin. Die Mischung aus Respekt, Show und Freude, wie sie etwa Profis wie Peter Wright verkörpern, macht den Sport so faszinierend. Für Carlo Hasenstab ist es auch eine Form von Motivation: „Ein Martin Schindler ist ein Jahr älter als ich und der steht da auf der Bühne - warum dann nicht selber machen, Dartspielen, angreifen und gucken, ob man das nicht auch schaffen kann.“
Blick in die Zukunft
Mit dem sportlichen Erfolg im Rücken und einer wachsenden Mitgliederzahl blickt der FC Laufach Darts optimistisch in die kommenden Jahre. Die Vision ist klar: Der Verein soll weiter wachsen. Das Ziel ist es, langfristig eine feste Größe im unterfränkischen Dartsport zu werden. Wen jetzt die Lust gepackt hat, Darts zu werfen, der kann jede Woche Montag und Donnerstag ab 19 Uhr den FC Laufach Dartverein zum Training besuchen und einfach mittrainieren.