• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

"Das ist ein Gesellschaftsproblem"

16.02.2025, 06:30 Uhr in PrimaSonntag
KW07 Muell Geiselbach

BAYER. UNTERMAIN (ld). Es sind erschreckende Bilder, die in den sozialen Medien kursieren. Haufenweise Klamotten vor Altkleidercontainern, Plastikmüll am Waldrand oder Sperrmüll im Spessart ist leider keine Seltenheit. Was ist da los, warum ist dieses Problem so schwer in den Griff zu kriegen?

Zwei Altkleidercontainer stehen auf dem Grundstück einer Supermarkkette in Geiselbach. Die alten Klamotten werden nicht mehr regelmäßig abgeholt und stapeln sich inzwischen vor den Containern. Auch die Gemeinde hat Wind von der Sache bekommen und sich damit auseinandergesetzt. Die erste Anlaufstelle waren die Container selbst, doch der Name des Betreibers ist nirgendwo zu finden. Im Anbetracht des Müllbergs davor wirkt die Aufschrift fast schon zynisch: „1.000 Euro Belohnung!!! Seit einiger Zeit werden uns von Mitbewerbern aus der Region Container gestohlen. Sollte Ihnen aufgefallen sein, dass andere Fahrzeuge unsere Container leeren oder sogar mitnehmen, rufen Sie bitte umgehend an, oder melden Sie den Diebstahl direkt bei der örtlichen Polizei, bei der wir bereits Anzeige erstattet haben.“ Die Polizei konnte keine Auskunft über den Betreiber geben, will sich jetzt im Rahmen einer Streife aber ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Anfang der Woche hat sich die Gemeinde mit dem Supermarkt in Verbindung gesetzt mit der Bitte, die Kleidung vom Eigentümer der Altkleidercontainer entsorgen zu lassen. Bislang ist das nicht passiert.

Plastikmüll am Straßenrand

Auch in Klingenberg häufen sich die Beschwerden über nicht abgeholten Müll. So zum Beispiel „Am Leisbaum“, wo der Plastikmüll am Straßenrand direkt am Wald noch Tage nach dem Abholtermin sein Dasein fristet und allmählich auch für die Umwelt eine Gefahr darstellt. Zuständig für die Abfallentsorgung ist das Landratsamt Miltenberg. Von dort heißt es, dass es insgesamt im Landkreis Miltenberg keine Probleme bei der Abfallentsorgung gebe und Störungen einzelfallbezogen abgearbeitet würden. Auf konkrete Nachfrage zum Fall „Am Leisbaum“ gab es folgende Antwort: „In Klingenberg ‚Am Leisbaum“ gibt es eine herausfordernde Abfuhrsituation. Dort kann derzeit durch LKW nur rückwärts befahren werden. Daher wurden Sammelstellen eingerichtet. Die Leerung an den Sammelstellen wurde mit einem Park- und Halteverbot an Abfuhrtagen gekoppelt. Es kommt leider immer wieder vor, dass die Abfuhr auf Grund von falsch parkenden Autos vor Ort gestört wird. Ist dem so, wird durch den Landkreis eine Nachfahrt koordiniert.“ Die Abfuhr der gelben Müllsäcke führt die Firma Remondis durch, die in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt hat. Der Vorfall „Am Leisbaum“ wurde vom Landratsamt weitergegeben und wird jetzt von Remondis überprüft.

Müllsünder im Spessart

Die Gemeinde Weibersbrunn hat - wie viele Orte im Spessart - schon seit 22 Jahren mit Unrat zu kämpfen. Zur Veranschaulichung wurden weggeworfene Matratzen, Gläser, Reifen und einiges mehr an einem Ort zusammengetragen. Das erschreckende Ergebnis: 10 Kubikmeter an Abfall, die abtransportiert werden mussten - und das auf Kosten der Gemeinde. Immer wieder werden Parkplätze und Waldwege im Spessart zugemüllt. Bürgermeister Walter Schreck ist verzweifelt: „Was soll ich dagegen unternehmen? Die Leute fahren abends in den Dämmerstunden raus, laden ab und fahren wieder zurück.“ Der Versuch, eine Kamera aufzustellen, um die Täter auf frischer Tat zu ertappen, scheiterte aus Datenschutzgründen. Vorerst scheint hier keine Lösung in Sicht. Walter Schreck sieht darin ein generelles Problem: „Es ist die Gesellschaft, tut mir leid. Ich habe es neulich erst wieder gesehen bei einem Fahrrad, das weggeschmissen wurde. Hätten Sie das vor 40, 50 Jahren weggeworfen, wäre jemand gekommen und hätte das Fahrrad wieder gerichtet.“ Doch die jüngere Generation sei nicht unbedingt dafür verantwortlich. Indizien wie zehn Jahre alte Autoreifen sprechen dafür, dass gerade ältere Leute ihren Müll illegal abladen. Schon Ende März könnte die Aktion „Sauberer Landkreis“ das Thema wieder in den Blick rücken.

KW07 Muell Klingenberg