Betrüger erschwindelt 1.500 Euro von Seniorin in Seligenstadt
SELIGENSTADT. Ein Betrüger hat in Seligenstadt einer 85-jährigen Frau 1.500 Euro abgenommen, indem er sich am Telefon als Polizist ausgab. Der Mann erklärte der Frau, ihre EC-Karte und ihr Bargeld müssten überprüft werden, und forderte sie auf, Geld von der Bank zu holen.
Geldübergabe an einem Baum arrangiert
Nachdem die Frau das Geld abgehoben hatte, wies der Täter sie an, es in einer Tüte an einem Baum in der Aschaffenburger Straße abzulegen. Der Betrüger holte das Geld dort anschließend ab und verschwand.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Die Polizei betont, dass solche Anrufe oft mit schockierenden Geschichten verbunden sind, die jedoch frei erfunden sind. Beispiele dafür sind angebliche Kautionsforderungen für Angehörige nach einem Unfall oder vermeintliche Einbrecherbanden, die auf das Ersparte der Angerufenen aus seien.
Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrügern
- Beenden Sie Anrufe sofort, wenn jemand nach Geld oder Wertsachen fragt und sich dabei als Polizist ausgibt.
- Informieren Sie in solchen Fällen die echte Polizei.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Übergeben Sie niemals Geld an Fremde oder deponieren Sie es draußen.