Gründau warnt vor Wasserschaden-Fake-Anrufen
![Symbolbild Anruf telefonieren Symbolbild Anruf telefonieren](https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Symbolbild-Anruf-telefonieren.jpg 1200w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Symbolbild-Anruf-telefonieren.jpg 992w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Symbolbild-Anruf-telefonieren.jpg 768w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Symbolbild-Anruf-telefonieren.jpg 576w)
GRÜNDAU. Seit einigen Tagen läuft in Gründau die intensive Suche nach der Ursache der immer wieder kehrenden Verkeimung des Trinkwassers. Das nutzen jetzt offenbar Betrüger aus.
Die Gemeinde warnt aktuell vor Fake-Anrufern, die den Betroffenen vorgaukeln, einen Wasserschaden beheben zu wollen. Solche Betrugs-Anrufe habe es in den vergangenen Tagen in Rothenbergen, Mittelgründau und Breitenborn gegeben, heißt es. Dabei hätten sich die Anrufer als Gemeindemitarbeiter ausgegeben und einen Vorschuss für die Reparatur verlangt. Derzeit sind tatsächlich Fachleute im Auftrag der Gemeinde unterwegs, um herauszufinden, wo die Keime herkommen, die in der Vergangenheit immer wieder im Gründauer Trinkwasser-Leitungsnetz aufgetaucht sind. Doch Vorschüsse würden niemals verlangt. Die Gemeinde hat inzwischen die Polizei eingeschaltet.