Hanau gedenkt den Opfern des Anschlags vor fünf Jahren

HANAU. Heute jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Unter dem Motto „Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer statt.
Gedenkveranstaltungen im Überblick
- Schweigeminute und Bildungsangebote: Die Otto-Hahn-Schule beginnt den Tag mit einer Schweigeminute, gefolgt von Workshops, Ausstellungen, einer Lesung und einem Chorprojekt.
- Zentrale Gedenkstunde: Im Congress Park findet am Mittag eine offizielle Gedenkveranstaltung statt, bei der auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anwesend sein wird.
- Gedenken an den Gräbern: An den Grabstätten der Opfer werden Blumen und Kränze niedergelegt, zudem finden Gebete durch einen Imam statt.
- Mahnwachen am Abend: Die Initiative „19. Februar“ organisiert Mahnwachen an den Tatorten.
- Offene Kirche: Die Marienkirche bleibt den ganzen Tag über für stilles Gedenken geöffnet.
Am 19. Februar 2020 tötete ein Mann aus rassistischen Motiven neun Menschen in Hanau. Heute steht die Stadt geschlossen zusammen, um ihrer zu gedenken.