Fusion der Raiffeisen-Volksbanken Frankfurt Aschaffenburg kommt gut voran
ASCHAFFENBURG. Die Frankfurter Volksbank Rhein-Main will in diesem Jahr mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg zusammengehen. Die Arbeiten dafür gingen gut voran, hieß es heute bei der Bilanz-Pressekonferenz in Frankfurt.
Die Vertreterversammlungen der beiden Banken müssen nur noch zustimmen – dann tritt die Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg rückwirkend zum ersten Januar in Kraft. 2021 waren die Frankfurter bereits mit der VR-Bank Alzenau zusammen gegangen. Die Volksbank Rhein-Main gehört zu den mitgliederstärksten Genossenschaftsbanken in ganz Deutschland. Und die Mitglieder können sich weiter über eine ordentliche 6-Prozent-Dividende freuen, denn 2023 ging der Ertrag nochmal nach oben. Um über 20 Prozent auf jetzt 82 Millionen Euro, wie die Vorstandsvorsitzende Eva Wunsch-Weber heute verkündete. Die Krise am Bau hat bei der Kreditvergabe im vergangenen Jahr noch nicht durchgeschlagen. Das Geschäft mit den Kundenkrediten legte sogar noch kräftig zu.