FELDKAHL. In diesem Jahr findet zum 21. Mal das große Fußball-Turnier um den Energie Cup statt, das vor 23 Jahren von Alex Schalkhas aus Hösbach initiiert wurde. Der damalige Geschäftsführer des Elektrizitätswerks Goldbach-Hösbach wollte mit einem großen Sportereignis die Einwohner von Goldbach und Hösbach gesellig verbinden. Zusammen mit dem Werbemanager Herbert Pankerl entwickelte er ein Fußballturnier, das noch immer spannend und attraktiv, die Zuschauer und Teilnehmer begeistert. Die Eintrittspreise sind mit 3 Euro pro Tag oder 15 Euro für die gesamten sieben Tage, bewusst günstig gehalten.
In zwei Gruppen
spielen vom 10. bis zum 16. Juli acht aktive Mannschaften aus Goldbach,
Hösbach, den Ortsteilen sowie der Spielgemeinschaft aus Glattbach und
Johannesberg, dem FC Oberbessenbach und der SpVgg Grünmorsbach
gegeneinander. Titelverteidiger ist der Bezirksligist aus
Hösbach-Bahnhof. Sehr groß scheint die Überlegenheit der Bahnhöfer,
schließlich sind sie als Bezirksligist das ranghöchste Team. Doch auch
den Kreisligisten aus Unterafferbach und auch Rekordsieger Goldbach ist
einiges zuzutrauen. Vielleicht kann die Spielgemeinschaft Glattbach /
Johannesberg in der Gruppe A dem FCU ein Bein stellen und den
Gruppensieg einfahren. Mit dem FC Oberbessenbach und der SpVgg
Grünmorsbach sind zwei Teams zum ersten Mal beim Energie-Cup dabei. Das
interessanteste Spiel der Gruppe B, mit vorentscheidendem Charakter,
steigt gleich am Montagabend. Hier trifft Hösbach-Bahnhof auf den VfR
Goldbach und damit stehen sich die beiden Favoriten gleich am ersten
Spieltag im direkten Duell gegenüber. Eventuell könnte der FC Hösbach
das Zünglein an der Waage spielen und den Goldbachern oder Bahnhöfern
die Endspielteilnahme wegschnappen? Am Sonntagnachmittag schließlich
endet der Energie Cup. Um 17 Uhr kämpfen die beiden Gruppenersten um den
Turniersieg, zuvor, ab 14:30 Uhr die Zweitplatzierten um die Plätze
Drei und Vier. Der Turniersieg wird mit einem Preisgeld von 2.000 Euro
belohnt, für den Zweitplatzierten gibt es 1.500 für den dritten Platz
1.000 Euro und für den vierten Platz 500 Euro Gewinnprämie. Die fairste
Mannschaft erhält zusätzlich 250 Euro.
Jeden
Tag werden fünf Zuschauer ausgelost, die jeweils sechs Bälle auf die
aus dem ZDF bekannte Torwand schießen und bei sechs Treffern den
attraktiven MINI gewinnen. Reicht es nicht, gewinnt der Schütze
trotzdem, denn für jeden Treffer gibt es sofort Bargeld. Durch ein
Elfmeterschießen werden am Endspiel-Sonntag 4.000 Euro für örtliche
soziale Einrichtungen und für die heimische Fußballjugend gesammelt.
Dabei treten die Vorstände der acht beteiligten Vereine als Schützen in
Aktion. Im Tor steht der Hösbacher Bürgermeister Michael Baumann. Bei
der abschließenden Schlussauslosung werden noch einmal drei Zuschauer
attraktive Preise gewinnen. In diesem Jahr warten Reisegutscheine in
Höhe von 2.400 Euro (1. Preis), 1.200 Euro (2. Preis) und 400 Euro (3.
Preis) auf die glücklichen Gewinner.