Kalkwerke Aschaffenburg stellen ihr Strom- und Heizsystem vor
ASCHAFFENBURG. Die Energiewende ist auch in Aschaffenburg zu spüren: Die Baustofffirma Kalkwerke hat ihre Strom- und Wärmeversorgung jetzt auf sogenannte Blockheizkraftwerke umgestellt. Insgesamt neun Stück stehen davon im Keller der Firma. Das sind Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die in erster Linie Wärme produzieren. Als "Abfallprodukt" kommt Strom bei raus - und der reicht aus, um das komplette Gelände auf der Goldbacher Straße zu versorgen. So spart die Firma jährlich bis zu 90 Tonnen CO2 und 100.000 Euro Energiekosten ein. Außerdem können auch umliegende Gebäude im Falle eines Überschusses versorgt werden.