Ausbau bei Sprach-Kitas im Kreis Miltenberg
KREIS MILTENBERG. Zwei weitere Kitas im Landkreis Miltenberg haben sich um Aufnahme in das erfolgreiche Bundesprogramme "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" bemüht und werden nun belohnt, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel aus Gemünden mit. Die Kindertagesstätte "Rasselbande" und der Kindergarten "Abenteuerland" - beide mit Standort in Elsenfeld - stehen unmittelbar vor der Bewilligung zur Teilnahme am Sprach-Kita-Programm, wie Rützel in Erfahrung bringen konnte.
"Ich bin froh, dass im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert werden können", so der SPD-Sozialpolitiker. Weitere 100 Millionen Euro stellt das Bundesfamilienministerium in den Jahren 2021 und 2022 dafür zur Verfügung. Rützel: "Ziel ist es und muss es sein, die Folgen der Pandemie mit entstanden Bildungs-Defiziten, wie beispielsweise in der sprachlichen Bildung, rasch zu überwinden." Umso mehr freue es ihn, dass die Förderung bereitgestellt werde und auch in seinem Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg guten Anklang finde, so Rützel.
Aktuell nehmen diese Kindertagesstätten aus dem Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil:
Landkreis Miltenberg
Bürgstadter Rasselbande Bürgstadt
Kindergarten in der Weinbergstraße Erlenbach am Main
Kindergarten in der Fröbelstraße Erlenbach am Main
Kindergarten in der Dr.-Vits-Straße Erlenbach am Main
Evang. Kindergarten Villa Kunterbunt Kleinwallstadt-Hofstetten Stadt Wörth am Main (Sprach-Kita-Fachberatung )
Kindertagesstätte "Rasselbande" Wörth am Main
Kindertagesstätte "Kleine Strolche" Wörth am Main
Kindergarten "Wunderland" Elsenfeld NEU
Kindertagesstätte "Rasselbande" Elsenfeld
NEU Kindergarten "Abenteuerland" Elsenfeld
Hintergrund:
Das Programm "Sprach-Kitas" trägt direkt in den Kitas dazu bei, die Qualität der sprachlichen Bildung zu verbessern und verbindet drei inhaltliche Schwerpunkte: alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien. Ein weiterer Fokus liegt zudem auf dem Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung.
Quelle: Büro Bernd Rützel