Stadt Aschaffenburg warnt vor unseriösem Aufruf zur Abfallsammlung
ASCHAFFENBURG. In
den vergangenen Tagen wurden im Stadtteil Obernau, aber eventuell auch
in anderen Stadtteilen, Handzettel für eine „Sammlung“ an die Haushalte
verteilt. Diese Sammlung
soll am kommenden Dienstag, 22. Februar, zwischen 7 und 14 Uhr
durchgeführt werden. Gesammelt wird alles, was nicht mehr benötigt wird,
auch Autos, Fahrräder und Elektrogeräte.
Das
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz weist darauf hin, dass diese
Sammlung nicht zulässig ist, weil dem Amt keine erforderliche Anzeige
vorliegt. Es kann deshalb
nicht geprüft werden, ob die gesammelten Abfälle ordnungsgemäß und
schadlos verwertet werden. Das Sammeln von Altfahrzeugen und
Elektrogeräten ist außerdem generell verboten.
Es
kann nicht ausgeschlossen werden, dass nur verwertbare Abfälle
mitgenommen werden und der Rest am Straßenrand liegen bleibt.
Oftmals werden bei derartigen Sammlungen unbrauchbare Gegenstände später aussortiert und auf Parkplätzen oder in der freien Landschaft entsorgt. Solche Abfälle müssen dann auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt werden. Die Stadt Aschaffenburg empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, die Sammelaufrufe zu ignorieren und keine Gegenstände an den Straßenrand zu stellen. Bei Fragen oder Hinweisen steht das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz gerne zur Verfügung, Telefon 06021 / 330-1552. Verdächtige Sammelfahrzeuge können der Polizei unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden.
Quelle: Stadt Aschaffenburg